Neuigkeiten:

  • The Right Move

    Einigen ist wahrscheinlich schon das Banner aufgefallen, welches diese Seite seid einigen Tagen ziert. Dieses gehört zur Kampagne „The Right Move“ des FIDE-Präsidentschaftskandidaten Bessel Kok.

    rightmove06_banner.jpg

    Der deutsche Schachbund und auch wir unterstützen dessen Kanditatur zum Präsidenten der FIDE (auch wenn das nicht viel bringt, wie ein Artikel von André Schulz bei Chessbase sehr gut verdeutlicht).

    Möge die FIDE sich endlich von einem korrupten Klüngelverein in eine proffesionell geführte Organisation verwandeln.

  • 2. Mannschaft gewinnt in Notbesetzung 5-3 gegen Hellertal II

    Erheblich Ersatzgeschwächt ging die 2. Mannschaft in das letzte Spiel der Saison. Bedingt durch mehrere Ausfälle spielten insgesamt 4 Spieler aus der 3. Ersatz, was dem Siegeswillen aber keinen Abbruch tat. So hatten die Gäste aus Hellertal vorher schon Schadensbegrenzung versucht, und ein 4-4 angeboten. Letztendlich kamen sie dann nur mit 6 Leuten, so dass Thilo Kuessner und Stefan Toffanello ihre Partien direkt kampflos gewannen. Auch Matthias Helduser und Arne Peutz setzten mit klaren Siegen ihre eindrucksvolle Saisonbilanz unter Beweis.

    P1020117.JPG
    Weidenau 2 – Hellertal 2

    Die Ersatzleute schwächelten jedoch ein wenig, Werner Brauner kam nie richtig in die Partie, Roland Brosius hatte dem Angriff seines Gegners nichts entgegenzusetzen und Walter Supplie gab eine Remis-Stellung im Bauernendspiel aufgrund einer Fehleinschätzung auf. So war es Horst Hartzer vorbehalten, den 5. Punkt zum Sieg beizusteuern.

    Alles in allem ein lockeres Auslaufen zum Saisonende.

    P1020115.JPG

    Versüßt durch den „Meisterkuchen“ und der Tatsache, das die 2. ihr erfolgreichste Saison seid mindestens 15 Jahren gespielt hat. Nur den Titel des internen „Olympia-Siegers“ hat doch die Erste noch ins Ziel retten können, mit insgesamt 51,5 holte sie 2 Brettpunkte mehr als die Zweite.

    Auf Bezirksebene war dies die erfolgreichste Saison des SV Weidenau/Geisweid e.V. aller Zeiten: mit dem Gewinn der Bezirksliga, des Mannschaftsblitzens und des 4er-Pokals konnten wir alle 3 Mannschaftstitel in der Saison 2005/2006 erringen.

  • 1. Mannschaft gewinnt gegen Kierspe mit 6,5 – 1,5

    Ums gleich vorweg zu nehmen: Das Ergebnis fiel dann doch um einiges zu hoch aus…..

    P1020116.JPG
    Die Erste gegen Kierspe

    Zuerst konnte Ersatzmann Patrick Scholl seine Partie gewinnen, nachdem er einige Bauern eingestellt geopfert hatte. Er hat damit seine Saisonbilanz auf 8,5 Punkten aus 9 Partien geschraubt, und damit den bisherigen Führenden Nils Offen abgelöst, der sich heute zum Schluß mit einem Remis begnügen mußte, und damit „nur“ auf 7,5 aus 8 Partien kommt.

    P1020118.JPG
    Topscorer der Ersten: Nils Offen

    Sebastian Send konnte seine Partie auch souverän gewinnen, Uwe Eckardt gewann ein leicht besseres Endspiel. Somit Zwischenstand 3-0 für uns. Dann kams richtig kurios: ich konnte meine Partie zum remis retten, weil mein Gegner einen ganzen Turm einstellte! Eine Kombination meinerseits vorher war wohl nicht so gut, wie geplant….
    Michael Meinhardt machte es ähnlich, nachdem sein Angriff abgeschmettert war und er materiell in Nachteil geriet, startete er eine 2. Welle, die ihm das Remis sicherte.
    Olaf Düber und Heinz-Roland Send konnten ihre Partien souverän zum Gewinn führen, das eingangs schon erwähnte Remis von Nils sicherte den hohen, wenn auch glücklichen Sieg.

    Damit schließt die erste Mannschaft die Verbandsklasse Süd souverän als Tabellen-Zweiter ab.

  • 4. Mannschaft spielt 2-2 gegen Burbach 2

    In einer vorgezogenen Partie der letzten Runde trennt sich die 4. Mannschaft 2-2 von Burbach 2.

    PIC02632.JPG

    Dabei konnte Debütant Giorgi Tsintsadze direkt in seiner ersten Partie gewinnen. Den 2. Punkt steuerte Wolfram Bopp bei.

    Die übrigen Mannschaften bestreiten ihr letztes Spiel für diese Saison am kommenden Sonntag im Feuerwehrgerätehaus.