Neuigkeiten:

  • SV Weidenau/Geisweid – SV Bad Laasphe 18 : 6

    Mit einem deutlichen 18 : 6 endete gestern der Vereinsvergleich zwischen unserem Verein und dem SV Bad Laasphe. Nachdem die 3. Mannschaft bereits vor 3 Wochene gegen die 3. Mannschaft von Laasphe mit 6 : 2 gewinnen konnte, zogen die 1. und die 2. nach.

    Die erste Mannschaft machte dabei das Ergebnis im Kampf in der Verbandsklasse Süd noch deutlicher: mit 7,5 : 0,5  wurden die Wittgensteiner nach Hause geschickt. Nur Michael Meinhardt mußte sich gegen Richard Jankowski mit einem remis zufrieden geben, alle anderen gewannen ihre Partien mehr oder weniger souverän.

    Die Zweite machte es dann doch wesentlich spannender. Am Ende setzte sie sich knapp mit 4,5 : 3,5 durch. Dabei haben sich die Spieler selbst das Leben schwer gemacht, 2 Gewinnstellungen wurde nur remis, ein sicheres Remis noch vergeben, so dass der Sieg insgesamt verdient ist, aber auch wesentlich höher hätte ausfallen können.

    Die Dritte besann sich auf ihr langjähriges Lieblingsergebnis, beim Gastspiel in Betzdorf-Kirchen gabs ein 4 : 4 .

    Die Vierte schlug sich wacker gegen DJK Herdorf 1. Da diese Mannschaft aber von der Bezirksliga direkt in die Kreisliga zurückgezogen hat, setzte sich am Ende doch die Erfahrung durch undwir unterlagen mit 0 : 3 (ein Brett war von beiden Mannschaften unbesetzt).

  • Freud und Leid im Vierer-Pokal

    Mit zwei Mannschaften traten wir zur ersten Runde im Vierer-Pokal in Neunkirchen an. Die Auslosung ergab bereits zum Auftakt die Begegnung zwischen unserer ersten Mannschaft und der starken ersten Mannschaft des Gastgebers Hellertaler SF. Zunächst sah es nicht gut aus für uns, der Verfasser des Berichtes hatte schon nach 10 Zügen mit Weiß am zweiten Brett eine Verluststellung „erreicht“, woran auch die folgenden 60 Züge nichts änderten. Während meiner Agonie hatte Lars Koch an Brett 4 das Handtuch geschmissen, wir lagen also mit 0-2 hinten. Den Anschlusstreffer erzielte Olaf Düber, der am dritten Brett mit Mehrqualität den Dauerschachgelüsten seines Gegners entkam. Somit hing das Wohl und Wehe des Kampfes von der Partie am ersten Brett ab. Obwohl Uwe Eckardt nach der Zeitkontrolle über keinen (zumindest für mich) sichtbaren Vorteil verfügte, schaffte er es mal wieder auf unnachahmliche Weise aus dem Nichts den ganzen Punkt zu holen, was uns nach Berliner Wertung einen 2-2 „Sieg“ einbrachte. In der 2. Runde, die bereits das Halbfinale ist, erwartet uns mit Siegen I ein ähnlich harter Brocken. Um den Erfolg des Unternehmens „Titelverteidigung“ nicht zu gefährden, wird sich der Berichterstatter wohl auf die Rolle als Mannschaftsführer konzentrieren.
    Auch die zweite Mannschaft konnte sich lange Zeit Hoffnungen auf das Halbfinale machen. Gegen die zweite Mannschaft aus Siegen verlor Stephan Toffanello zwar an Brett 3, doch der Ausgleich durch Arne Peutz an Brett 4 lag früh in der Luft. Noch vor Inkrafttreten desselben musste sich allerdings Patrick Scholl trotz vorteilhaftem Endspiel an Brett 2 mit einem Remis zufrieden geben. Somit war Thilo Kuessner am ersten Brett zum Gewinnen verdammt. Thilo versuchte in unklarer Stellung alles, wurde aber zum Schluss noch ausgekontert und verlor. Siegen II bestreitet nun das zweite Halbfinale gegen CVJM Würgendorf.

  • 20. Betzdorfer Schnellschachturnier

    Am 03.Oktober 2006 findet das 20. Betzdorfer Schnellschachturnier statt.

    Start ist um 9.45 Uhr in den Clubräumen der Stadthalle Betzdorf.

    Meldeschluß: 15 Minuten vor Turnierbeginn

    7 Runden Schweizer System, 20 Minuten pro Spieler pro Partie

    Startgeld: 10 EUR für Erwachsene, 5 EUR für Jugendliche

    Preise: 1. 100EUR 2. 75EUR 3. 50EUR Bester Jugendlicher & Sachpreise

    Der beste Spieler aus dem Kreis Altenkirchen erhält den Wanderpokal

    Anmeldung vor Ort oder vorher (erwünscht) bei:

    Günter Bartmann, 02680-988716; 0160-5705541; schachguenter@t-online.de

    Ausschreibung Betzdorf 2006 (in bunt und Farbe, PDF, 658 kB)

  • 3. Mannschaftskampf

    am 22.10.2006 ab 14 Uhr:

    SV Weidenau/Geisweid III – SC Hilchenbach

    Spielort: Feuerwehrgerätehaus

    SV Bergneustadt/Derschlag II – SV Weidenau/Geisweid

    SV Betzdorf-Kirchen II – SV Weidenau/Geisweid II

    DJK Herdorf II – SV Weidenau/Geisweid IV

  • 2. Mannschaftskampf

    am 24.09.2006 ab 14 Uhr

    SV Weidenau/Geisweid – SV Bad Laasphe

    SV Weidenau/Geisweid II – SV Bad Laasphe II

    SV Weidenau/Geisweid IV – DJK Herdorf I

    Spielort: Feuerwehrgerätehaus Geisweid

    SV Betzdorf-Kirchen III – SV Weidenau/Geisweid III

    Spielort: Stadthalle Betzdorf