Neuigkeiten:

  • Erste auf Aufstiegskurs, Serie der Zweiten gerissen…

    Die erste Mannschaft befindet sich weiterhin auf Aufstiegskurs. Mit 4,5 – 3,5 konnte die erste Mannschaft des SV Kierspe bezwungen werden. Dabei sah es lange überhaupt nicht nach einem Sieg aus.

    Zunächst konnte Andreas Piskorz seinen Gegner sehr schnell überspielen und die Führung sicherstellen. Uwe bekam mit Schwarz sehr schnell Ausgleich und konnte das Remis auch früh vereinbaren. Allerdings hatte Michael seine Stellung da schon überzogen und stand glatt auf Verlust. Ich selber hab dann ein Remisangebot in ausgeglichener Stellung angenommen, weil mir die übrigen Stellungen vielversprechend erschienen. Leider hat Nils in Zeitnot einen Figurenverlust übersehen, so dass wir auf einmal mit 2-3 hinten lagen.
    Sebastian konnte allerdings seine schon lange vorteilhafte Stellung ganz sicher zum Sieg führen, Olaf befreite sich aus gedrückter Stellung, stand sogar zwischenzeitlich besser und errang auch locker remis, also 3,5-3,5.

    Mikisch_Holler.jpg

    „Klondike Ovencat“ fängt noch immer seine Maus!

    Nun spielte nur noch unser Edeljoker Frank Mikisch. Und es wurde kurios. Zwischenzeitlich hatte Frank schon klar besser gestanden, allerdings hatte er in Zeitnot seinen Mehrbauern wieder eingestellt und stand wohl leicht schlechter. Nach kurzer Beratung beschlossen wir, das wir mit dem 4-4 auf jeden Fall zufrieden wären, daher ging Michael als Mannschaftsführer zu ihm und sagte ihm, das ein Remis reicht. Sein Gegner hat das mitbekommen, muß das aber falsch verstanden haben, denn anstatt den nun angeboteten Figurentausch anzunehmen, versuchte er diesem auszuweichen, was jedoch so gründlich mißlang, dass bei der Abtauschaktion auch noch ein Bauer auf der Strecke blieb, und Frank das nun entstandene gewonnene Turmendspiel locker verwerten konnte.

    Glück für uns, tragisch für den SV Kierspe, die das 4. Spiel diese Saison mit 3,5 – 4,5 verloren, und vom vorher ausgemachten Aufstiegskonkurrenten zum Abstiegskandidaten abgerutscht sind. Allerdings verbleibt ihnen ein leichtes Restprogramm, so dass der Klassenerhalt auf jeden Fall gesichert werden sollte.Die zweite Mannschaft hat erstmals seid 1,5 Jahren die Tabellenführung abgegeben. Durch eine knappe und unnötige 3,5 – 4,5 Niederlage gegen Siegen II ist man nun nur noch 3. in der Bezirksliga. Die Aufstiegsfrage sollte auch geklärt sein, Siegen II hat alle starken Gegner durch und liegt vorne.

  • Erste Mannschaft erobert Tabellenführung zurück; Zweite verteidigt Führung

    Am gestrigen Spieltag konnte die erste Mannschaft die Tabellenführung zurück erobern. Durch einen 6-2 Sieg über die Sfr. Herdecke und dem gleichzeitigen 4-4 von Kreuztal gegen Halver liegt die Erste nun Punktgleich mit dem SV Bad Berleburg an der Spitze der Verbandsklasse Süd. Dahinter in Lauerstellung der SV Halver, alle weiteren Mannschaften sind schon etwas distanziert.

    Die Zweite konnte sich am Ende etwas glücklich mit 5-3 gegen Caissa Gosenbach-Eiserfeld durchsetzen, und damit ihre seid nunmehr über einem Jahr andauernde Tabellenführung in der Bezirksliga verteidigen.

    Die Dritte Mannschaft gewann mit 4,5 – 3,5 gegen Wäller S/W Gebhardtshain.

    Die Vierte unterlag Burbach II mit 1-3

  • Schachserver im Vergleich

    Einen interessanten Testbericht veröffentlicht die c´t in ihrem aktuellen Heft (22/2006):

    Unter dem Titel „Schach ohne Grenzen“ werden die derzeit gängigsten Online-Schach-Server getestet und Vor- und Nachteile verglichen.

    Zu finden ist der Bericht auf den Seiten 110 ff.

    Das aktuelle Heft 22/2006 ist ab Montag für 3 EUR am Kiosk erhältlich.

    ct2206.gif

  • Viele Besucher beim Geisweider Bürgerfest

    foto internet.jpg

    Großer Andrang herrschte am vergangenen Sonntag beim diesjährigen Bürgerfest in Geisweid wovon auch wieder einmal der Stand unseres Schachvereins profitierte. Bei bestem Wetter fanden zahlreiche Schachinteressierte den Weg an die aufgebauten Schachbretter um sich untereinander oder mit Spielern unseres Vereins zu duellieren. Zentral in der Mitte der Fußgängerzone gelegen war natürlich zuallererst unser neues großes Freischach (Dank an Daniel Mohr und Familie Send) eine Attraktion für die jüngeren Besucher und ein Blickfang für alle die hier vorbeikamen. Selbst unsere Spitzenspieler wurden duch die teilweise überaus spielstarken Gegner, darunter auch eine ehemaliger polnischer Jugendmeister, schwer gefordert. Die Resonanz in der lokalen Presse, wo wir sowohl in der Westfälischen Rundschau als auch in der Siegener Zeitung mit Bild erwähnt wurden wird sich hoffentlich in naher Zukunft auch in dem ein oder anderen Besuch an einem unserer Spielabende auswirken.

  • SV Weidenau/Geisweid – SV Bad Laasphe 18 : 6

    Mit einem deutlichen 18 : 6 endete gestern der Vereinsvergleich zwischen unserem Verein und dem SV Bad Laasphe. Nachdem die 3. Mannschaft bereits vor 3 Wochene gegen die 3. Mannschaft von Laasphe mit 6 : 2 gewinnen konnte, zogen die 1. und die 2. nach.

    Die erste Mannschaft machte dabei das Ergebnis im Kampf in der Verbandsklasse Süd noch deutlicher: mit 7,5 : 0,5  wurden die Wittgensteiner nach Hause geschickt. Nur Michael Meinhardt mußte sich gegen Richard Jankowski mit einem remis zufrieden geben, alle anderen gewannen ihre Partien mehr oder weniger souverän.

    Die Zweite machte es dann doch wesentlich spannender. Am Ende setzte sie sich knapp mit 4,5 : 3,5 durch. Dabei haben sich die Spieler selbst das Leben schwer gemacht, 2 Gewinnstellungen wurde nur remis, ein sicheres Remis noch vergeben, so dass der Sieg insgesamt verdient ist, aber auch wesentlich höher hätte ausfallen können.

    Die Dritte besann sich auf ihr langjähriges Lieblingsergebnis, beim Gastspiel in Betzdorf-Kirchen gabs ein 4 : 4 .

    Die Vierte schlug sich wacker gegen DJK Herdorf 1. Da diese Mannschaft aber von der Bezirksliga direkt in die Kreisliga zurückgezogen hat, setzte sich am Ende doch die Erfahrung durch undwir unterlagen mit 0 : 3 (ein Brett war von beiden Mannschaften unbesetzt).