Neuigkeiten:

  • Neues

    Ganz neu auf dieser Website:pic02668.jpg

    Die Vereins-Pinnwand.  Allerdings nicht die Web 2.0 Version, sondern die Web 0.2

    Außerdem noch was für alle Skeptiker:pic02670.jpg

    Der Haken des Vereines. Wir haben nicht nur einen Haken, sondern sogar deren 12. 4 davon sogar mittlerweile offensichtlich.

    (sorry, ein wenig Spaß muß heute mal sein 🙂 )

  • 3 Siege bei großem Heimspieltag

    Am Sonntag war großer Heimspieltag im Feuerwehrgerätehaus.
    Zum Abschluß der Saison (zumindest was Heimspiele angeht) mußten die Erste, die Zweite und die Dritte zuhause nochmal ran. Während die Erste es mit einem direkten Mitkonkurrenten zu tun hatte, waren die anderen beiden Mannschaften gegen Abstiegskandidaten hoher Favorit.

    gumbinger-post-mortem.jpg

    Das vollendete Kunstwerk von Andy „Warhol“ Piskorz

    In der ersten Mannschaft lief gegen „Angstgegner“ Kreuztal diesmal alles rund. Die erste Entscheidung gab es in der Partie von Andreas Piskorz, der zwar einen Einschlag zulassen mußte, die dadurch entstandenen Schwächen in der gegnerischen Stellung aber massiv bekämpfen konnte und kurze Zeit später gewann. Kurz später konnte Michael mit Schwarz bequem remis erreichen, was angesicht seiner „Vorbereitung“ sicherlich günstig für uns war. Kurz vor der Zeitkontrolle gings dann recht schnell, Heinz-Roland willigte trotz lange vorteilhafter Stellung ins Remis ein, Olaf konnte im Endspiel auch nicht mehr erreichen, Uwe konnte seine bessere Stellung in gegnerischer Zeitnot direkt in einen ganzen Turm ummünzen, Sebastian gewann mit Schwarz und Nils willigte ins Remis ein, nach mehreren verpassten Chancen zum Sieg.
    Nach der Zeitkontrolle lief nur noch meine Partie, beim Stand von 5-2 hatte ich aber auch keine Veranlassung mehr in einem Damenenspiel nach evtl. vorhandenen Vorteilen zu suchen, so dass ich auch schnell remis vereinbarte, womit ich nach meiner „Vorbereitung“ (siehe auch Michael) auch recht zufrieden war.
    Insgesamt ein überzeugender 5,5-2,5 Sieg.

    erste-brett-4-8.jpg

    Durch die anderen Ergebnisse ist die Ausgangslage klar: der 2. Platz ist uns sicher (selbst bei einer 0-8 Niederlage gegen den 3. Bad Berleburg), wenn Halver 4-4 spielt, müssen wir 8-0 gewinnen (ein frühes Remisangebot der Berleburger ist damit schonmal vorzeitig abgelehnt). Sollte Halver verlieren, reicht uns ein Sieg.

    Die Zweite Mannschaft gewann noch deutlicher mit 6,5 – 1,5 gegen Schutzbach, wobei ein abgegebener Punkt noch kampflos war und nur Patrick seinen Gegner ins Remis entweichen lies (wie das ging, hat aus der Ersten keiner verstanden).

    Die dritte Mannschaft konnte gegen Hellertal III einen knappen 4,5 – 3,5 Sieg erlangen.
    Wenn es nach Kenntnis der Regeln geht, müßte dieser Kampf allerdings mit -8 : -8 gewertet werden. [Achtung: persönliche Meinung!:] Ich plädiere für eine sofortige Einführung von Pflichtlehrgängen für Mannschaftsführer.

  • Bezirks-Blitz – Einzelmeisterschaft

    Datum: 3.3.07
    Uhrzeit: 13.45 Uhr Meldeschluß, 14 Uhr Beginn

    Ausrichter: Caissa Gosenbach-Eiserfeld

    Spielort: Mehrzweckraum, Keppelscher Hof, 57080 Siegen-Gosenbach

    Gespielt werden Blitzpartien, 5 Min pro Spieler, in der Regel vollrundig jeder gegen jeden.

  • Guter 3. Platz bei Verbands-Mannschafts-Blitz

    Den amtierenden deutschen Meister geschlagen, als einziger gegen die späteren Sieger gewonnen, bester Verein aus dem Bezirk, gute Einzelbilanzen und ein hervorragender 3. Platz: eigentlich alles Tatsachen, über die man mehr als glücklich sein konnte. Dennoch überwog auf der Rückfahrt aus Hemer der Ärger über die verpasste Chance, sich für die NRW-Meisterschaften als einer der ersten Beiden zu qualifizieren. Gut ins Turnier gestartet, mit Siegen gegen u.A. den späteren Sieger SK Wickede, und einem 2:2 gegen Kspr. Hagen und nur einer Niederlage gegen die stark besetzten Enneper ging die erste Hälfte des Turnieres hervorragend los. Nach der Pause wendete sich jedoch das Blatt. Noch 2 glückliche Siege, dann ein überzeugender Sieg über den amtierenden Deutschen Meister SVG Plettenberg (ok, zugegeben, von den Meisterspielern war kein einziger dabei, aber da fragt im Fußball dann auch keiner mehr nach….) begann eine Negativserie gegen Mannschaften, die nachher zum Teil deutlich hinter uns platziert waren. So waren wir der Qualifikation nahe, wie lange nicht. So reichte es am Ende immerhin noch für den 3. Platz, welcher in dem sehr stark besetzten Turnier natürlich immer noch eine Klasse Leistung ist.

    Die 2. Mannschaft kam im hinteren Mittelfeld ins Ziel; in diesem starken Feld immer noch eine respektable Leistung. Auch hier wäre einiges mehr drin gewesen, leider ist es verboten, einzelnen Spielern Adrenalin vor Turnierstart zu spritzen.

    Aufstellungen:

    SV Weidenau/Geisweid e.V. I

    1. Sebastian Send (10,5)

    2. Uwe Eckardt (12,5)

    3. Daniel Mohr (13)

    4. Thilo Kuessner (11)

    SV Weidenau/Geisweid e.V. II

    1. Michael Meinhardt (8,5)

    2. Olaf Düber (10,5)

    3. Andreas Piskorz (7,5)

    4. Patrick Scholl (4,5)

    Endtabelle:

    Pl. Mannschaft G U V Punkte B-Pkt.
    1. SK Wickede 16 2 1 34: 4 52,0
    2. SV Hemer 13 5 1 31: 7 53,5
    3. SV Weidenau/Geisweid e.V. I 12 4 3 28:10 47,0
    4. SG Ennepe-Süd 12 3 4 27:11 48,0
    5. SV Velmede-Bestwig 9 6 4 24:14 46,5
    6. KS Hagen 9 5 5 23:15 46,0
    7. SV Bergneustadt/Derschlag I 9 4 6 22:16 41,5
    8. SV Halver I 7 7 5 21:17 40,5
    9. SF Schwerte 7 7 5 21:17 39,5
    10. Siegener SV 9 3 7 21:17 38,0
    11. KS Iserlohn 7 6 6 20:18 41,5
    12. SVG Plettenberg 8 3 8 19:19 37,5
    13. SV Brilon 4 8 7 16:22 37,5
    14. SV Weidenau/Geisweid e.V. II 4 5 10 13:25 31,0
    15. SVG Lüdenscheid 3 7 9 13:25 29,5
    16. SV Kierspe 2 8 9 12:26 34,0
    17. SV Halver II 4 4 11 12:26 28,0
    18. SV Bergneustadt/Derschlag II 3 3 13 9 :29 26,5
    19. SF Neuenrade 2 4 13 8 :30 22,0
    20. Hellertaler SF 0 6 13 6 :32 20,0
  • Spielbetrieb

    Neben der ganzen Renovierung geht der normale Spielbetrieb natürlich weiter.

    Am Wochenende konnte die 1. Mannschaft in Neuenrade ihren Anspruch auf den 2. Platz in der Endtabelle festigen. Bei dem hart umkämpften 5-3 (keine Remis!!) war uns das benötigte Glück wieder an dem ein oder anderen Brett hold. Sebastian konnte an Brett 1 den kampflosen Punkt verbuchen und Handball gucken (dank an die wie immer sportlichen Neuenrader für die frühe Absage). Als nächstes stellte Andy 2 Bauern ein und verlor auch ziemlich schnell. Michael übersah einen Zwischenzug seines Gegners und verlor eine Figur, und mußte auch recht schnell aufgeben. Uwe stellte sogar in gewonnener Stellung einen ganzen Turm ein, wehrte sich noch lange, aber es reichte nicht.

    PIC02658.JPG

    Hier war die Welt an Brett 2 noch in Ordnung…..

    Nun waren wir mit Punkten dran. Olaf sammelte in der Zeitnot des Gegners den entscheidenden Bauern ein, welchen seinen Freibauern so schnell laufen lies, das der Gegner im 40. Zug aufgeben konnte. Nils nahm ein Qualitätsopfer des Gegners an, überstand Angriff und Zeitnot, wickelte in ein Endspiel ab und gewann auch sicher. Heinz-Roland hatte schon ein Remisangebot abgelehnt (bei nur noch ungleichen Läufern am Brett), sein Gegner spielte etwas unachtsam und stellte den wichtigsten Bauern ein, so dass auch diese Partie noch an uns ging. Ich selbst hatte auch ein Remis-Angebot abgelehnt, obwohl ich dachte, das ich schlechter stehe. In Wirklichkeit war die Stellung nach der Abwicklung meines Gegner mit 2 Läufern gegen Turm und 2 Bauern schon besser für mich, dies konnte ich im Endspiel in einen Sieg ummünzen.

    In der Tabelle bedeutet das weiterhin den 2. Platz, der ggfls. noch zu einem Stichkampf berechtigt. in den letzten beiden Kämpfen gegen Kreuztal und Berleburg müssen dazu 3 Punkte her.

    Die 2. Mannschaft verlor knapp mit 3,5 – 4,5 in Würgendorf, die 4. Mannschaft spielte 2-2 gegen Würgendorf 3. Die 3. Mannschaft hatte spielfrei.