Neuigkeiten:

  • Auftakt der Siegerland-Meisterschaft in Geisweid

    Leider nur elf Teilnehmer fanden sich am vergangenen Sonntag um 9 Uhr in Geisweid ein, um die ersten beiden Runden der Siegerland-Meisterschaft zu bestreiten. Die Fahnen des Gastgebers hielt allein der 1. Vorsitzende Uwe Eckardt hoch, der als topgesetzter Spieler ins Turnier ging. Dieser Favoritenstellung wurde er gerecht, er konnte seine beiden Auftaktgegner kurzzügig bezwingen und ging somit allein in Führung. Bereits in zwei Wochen findet die dritte des auf fünf Runden verkürzten Turnieres statt, in der Uwe versuchen wird, seine Tabellenführung zu verteidigen.

    geburtstagsgeschenke.jpg

    Neben zwei Punkten im Turnier gab es zwei Kerzen auf den Geburtstagskuchen für unseren Chef.

    Unten: Tegtmeier erklärt die wunderbare Welt des Schachs

    tegtmeier_erklaert.jpg

  • Remis, Sieg und Niederlage zum Saisonauftakt

    Nach 4 laaangen Jahren in der Verbandsklasse durfte die erste Mannschaft nun wieder in der Verbandsliga auf Punktejagd gehen. 4-4 trennten wir uns von einem Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, der SVG Lüdenscheid. Kurz nach der Zeitkontrolle stand es 3-3, Andreas Piskorz (extrem souverän nach gegnerischem Bauerneinsteller), Daniel Mohr (fast genauso souverän nach einem gefährlichen Qualitätsopfer seines Gegners) und Sebastian Send (von außen betrachtet souveräne Abwehr des gegnerischen Königsangriffs, tiefere Analysen sind mir leider nicht bekannt) hatten unsere Punkte erzielt, es kam auf die Partien von „Newcomer“ Patrick Scholl und Olaf Düber an. Patrick hatte im 40. Zug seinen gesunden Mehrbauern eingestellt, stand seitdem klar schlechter und musste schließlich aufgeben, 3-4. Olaf hatte zwar eine Qualität weniger, aber Kompensation in Form des allmächtigen Läuferpaares und eines Freibauern kurz vor der Umwandlung. Als es ihm noch gelang, den Freibauern mit seinem König zu unterstützen, kostete dies seinen Gegner einen ganzen Turm und die Partie, wodurch das 4-4 besiegelt wurde.
    galicki.jpg

    Brett 7 aus der Sicht von Andreas Piskorz. Man beachte die Bauern auf g6 und f7.
    olaf.jpg

    Auf b4 und e4 sehen wir den mächtigen Käpt’n Läuferpaar in Aktion, auf c2 der tapfere Gehilfe Freibauer, rechts vom Brett: Olaf Düber.

    Die völlig neuformierte zweite Mannschaft durfte den ersten Mannschaftskampf in unserem neuen Domizil im Geisweider Bürgerhaus austragen. Dem Anlass gemäß besiegte man den SC Burbach mit 5-3. Volle Punkte steuerten Stephan Toffanello, unser Neuzugang Stefan Töpler, Hans-Wolfgang Dittmann, Roland Brosius und Ersatzmann Horst Hartzer bei. Ein guter Auftakt für die von Abgängen stark gebeutelte Zweite.

    Die dritte Mannschaft musste zum Bezirksklassen-Aufstiegsfavoriten SC Hilchenbach reisen und verlor dort mit 1,5-4,5. Walter Jung, Norbert Hübscher und Martin Brach spielten Remis.

  • 1. Grand-Prix Turnier mit klarem Sieger

    Mit einem deutlichen Favoritensieg endete das erste Grand-Prix Blitzturnier in Geisweid.
    Wir hatten uns ja Teilnehmer aus anderen Vereinen erhofft, dass es dann aber direkt auch einen Großmeister nach Geisweid verschlägt, war so nicht abzusehen.

    Leonid Gofshtein wurde seiner Favoritenrolle jedoch mehr als gerecht und holte locker alle Punkte. Dahinter begann dann ein munteres Hauen und Stechen. Es zeigte sich, das das breite Mittelfeld relativ ausgeglichen war, und hier jeder jeden schlagen kann. Am Ende entschied dann mehr das Glück (mein 2. Platz basiert auf einen Königseinsteller, einmal 6 Sekunden vor eigenem Plattenfall reklamiert, eine blanke Figur gewonnen und solchen Sachen). So war es ein sehr spannendes Turnier, welches allen sehr viel Spaß gemacht hat.

    blitzturnier3.jpg

    Turniersieger Leonid Gofshtein gegen Spielleiter Michael Meinhardt – offensichtlich ohne größere Probleme

    Ein schöner Saisonauftakt in Lockerer Atmosphäre, wir hoffen das es allen soviel Spaß gemacht hat und wir viele Spieler erneut in 2 Monaten begrüßen dürfen.

    1. Gofshtein,Leonid GM 2541 SV Betzdorf-Kirchen ** 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12.0 66.00
    2. Mohr,Daniel   1969 Schachverein Weidena 0 ** ½ 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 9.5 46.00
    3. Schönhof,Timo   2049 Calvary Chapel Chess 0 ½ ** ½ 1 1 ½ 1 0 1 1 1 1 8.5 40.50
    4. Eckardt,Uwe   2003 Schachverein Weidena 0 0 ½ ** 1 1 1 ½ 0 ½ 1 1 1 7.5 33.75
    5. Schmidt,Matthias   1763 Siegener Schachverei 0 0 0 0 ** 1 1 1 ½ 1 1 1 1 7.5 30.25
    6. Düber,Olaf   2007 Schachverein Weidena 0 ½ 0 0 0 ** 1 0 1 1 1 1 1 6.5 25.75
    7. Meinhardt,Michael   2150 Schachverein Weidena 0 ½ ½ 0 0 0 ** 0 1 1 1 1 1 6.0 24.00
    8. Klüser,Rolf   1685 Siegener Schachverei 0 0 0 ½ 0 1 1 ** 1 0 0 1 1 5.5 23.75
    9. Mickisch,Frank,Dr   1935 Schachverein Weidena 0 0 1 1 ½ 0 0 0 ** 0 1 1 1 5.5 23.75
    10. Dickel,Jens   2128 SV Betzdorf-Kirchen 0 0 0 ½ 0 0 0 1 1 ** 1 1 1 5.5 18.75
    11. Schneider,Martin     Schachverein Weidena 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 ** 0 1 2.0 5.50
    12. Pramann,Jürgen   1746 Siegener Schachverei 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 ** 1 2.0 2.00
    13. Weyel,Michael   1372 Calvary Chapel Chess 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 0.00
  • Vorverlegung Jugendtraining

    In Abstimmung mit den Jugendlichen findet das Jugendtraining ab sofort Samstags bereits ab 14 Uhr statt!!

  • Blitz-GrandPrix

    Geisweider 2-Monats-Blitzturnier, 5 min pro Spieler und Partie. Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl jeder gegen jeden oder ca. 20 Runden Schweizer System.

    Wann?

    Termine sind (immer freitags) am 31.8.07, 26.10.07, 1.2.08, 30.5.08

    Hinzu kommen das Weihnachtsblitz am 21.12.07 und das Osterblitz am Gründonnerstag 20.3.08
    Beginn pünktlich um 20 Uhr (Meldeschluss 19.45)

    Wo?

    Im neuen Vereinsheim des SV Weidenau/Geisweid e.V. : Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstraße 6, 57078 Siegen-Geisweid (das Haus rechts vor der Schranke).

    Startgeld?

    Das Startgeld beträgt 2 €. Von diesen werden 1€ am jeweiligen Spieltag ausgespielt, der andere € wandert in den Jackpot, den der Gesamtsieger der 6 Turniere bekommt. Weihnachten und Ostern beträgt das Startgeld 4 €, die Tagespreise sind dort traditionell Geschenke bzw. Eier, der Jackpot wird trotzdem gefüllt.

    Preisgeld?

    Der Tagessieger erhält 50% des Preisfonds, der Zweite 30% und der Dritte 20%.
    Beim Weihnachtsblitz gibt es Sachpreise, beim Osterblitz Eier ohne Ende.

    Der Gesamtsieger nach 6 Turnieren bekommt 50% des Jackpots, der Zweite 30% und der Dritte 20%.

    Punkteregelung?

    Der Tagessieger erhält so viele Punkte für die Gesamtwertung wie es Teilnehmer am Turnier gab, der Zweite bekommt einen Punkt weniger usw.

    Bei den „Masters-Turnieren“ an Weihnachten und Ostern gibt es die doppelte Punktzahl.

    Jeder Spieler kann nur 5 Turniere in die Gesamtwertung einbringen.

    Offen für alle Schachspieler!

    Das in der Gesamtwertung am Ende bestplatzierte Vereinsmitglied erhält den Titel „Vereinsblitzmeister 2007/08“.