Neuigkeiten:

  • Tim gewinnt Jugend-Weihnachtsturnier

    Der erst 7-jährige Tim konnte das diesjährige Weihnachtsturnier der Jugend gewinnen.
    Er siegte mit 4 Punkten aus 6 Partien vor Florian, der auf 3,5 Punkte kam. Zu Florians Ehrenrettung sei gesagt, dass ich ihn mit ziemlich vielen Schikanen belegt habe (Turmvorgabe, Verbot, auf Zeit zu gewinnen), da er ja shcon einige Jahre bei uns spielt und die anderen Teilnehmer alle erst in diesem Jahr angefangen haben.

    jugendweihnachtsblitz-klein.JPG

    Dritter wurde Max mit 2,5 Punkten vor Jan mit 2 Punkten, der den Start etwas verschlief, aber die letzten beiden Runden gewann….

    Bei der Preisvergabe gab es jedoch keine Unterschiede, alle erhielten eine gut gefüllte Weihnachtstüte, welche die letzte Woche Wartezeit locker überbrücken dürfte.

    Ebenso konnten Tim, Jan und Max ihr Bauerndiplom in Empfang nehmen, welches sie als Abschluß des Anfängerkurses alle mit Erfolg abgelegt haben!

    Das Jugendtraining macht nun Weihnachtspause, der erste Termin ist wieder am 12. Januar, 14 Uhr.

  • Spielabendausfall

    Wer gestern auf dem Spielabend war und vor verschlossener Tür stand:

    wir haben einen kleinen Verpeiler bei der Schlüsselkoordination gehabt (ich wars..).

    Wir bitten um Entschuldigung!!

  • 4,5 – 3,5 Sieg gegen Wiehl, Niederlagen für Zweite und Dritte

    Länger als uns lieb war, mussten wir um den verdienten Sieg gegen den SV Wiehl zittern. Nach gut 2 Stunden hatte Olaf Düber remisiert und außer am Brett des Berichterstatters konnten wir an allen Brettern sehr zufrieden sein. Den ersten vollen Punkt sammelte Patrick Scholl ein, dessen Königsangriff ihm eine Mehrfigur brachte. Frank Mickisch hingegen unterlief in klarer Gewinnstellung ein Turmeinsteller – Ausgleich. Die Zeitnot brachte uns zwei volle Punkte ein, Sebastian Send und Uwe Eckardt, Letzterer trotz Grippe (Uwe: „Ich habe überlegt, ob es überhaupt Sinn macht.“), konnten gewinnen. Das Remis zum 4-2 sicherte sich Daniel Mohr, der nach der Eröffnung unter Bauernopfer eine gefährliche Angriffsstellung aufgebaut und Remis abgelehnt hatte. Im Mittelspiel ging durch ein Versehen eine Qualität flöten, aber in Zeitnot rettete sich Daniel mit dem letzten Trick ins Dauerschach. Ich hatte im Mittelspiel einen Bauern abgeben müssen, erreichte allerdings dafür eine Konstellation mit ungleichfarbigen Läufern und allen Schwerfiguren. Den Abtausch der Schwerfiguren musste ich mit dem zweiten Bauern bezahlen, einen doppelten „Tempoeinsteller“ mit dem dritten, was insgesamt eine verdiente Niederlage ergab. Nun musste 100%-Man Andreas Piskorz ein optisch etwas schlechteres Turmendspiel retten, was ihm ohne sichtliche Mühe auch gelang. Einige Stunden zuvor (kurz vor folgendem Foto…) hatte er im Mittelspiel die Chance ausgelassen, seine 100%-Quote zu halten.
    heuel_piskorz.jpg 
    Mit 4-4 Punkten sind wir nun eine von 7(!) Mannschaften, die in der Verbandsliga die Plätze 2-8 belegen. Diese knappe Konstellation weckt böse Erinnerungen an die Abstiegssaison 2002/03….
    Mit zwei Ersatzleuten trat die zweite Mannschaft in Siegen III an und musste sich mit 2-6 geschlagen geben. Marco Verch konnte seine Comeback-Partie gewinnen, Werner Brauner und Hans-Wolfgang Dittmann spielten Remis.
    Mit 1-5 verlor die dritte Mannschaft ihr Heimspiel gegen Bad Laasphe III. Walter Supplie und Walter Jung sicherten sich je einen halben Punkt
    jung_brach.jpg
    Links Walter Jung, vorausschauend pessimistisch, rechts Martin Brach, noch zuversichtlich…

  • Qualifikation für Verbands 4er Pokal gesichert

    Durch ein ungefährdetes 4 – 0 im Bezirkshalbfinale des 4er-Pokals hat sich unsere 1. Mannschaft für den Verbands-4er-Pokal qualifiziert, ohne auch nur einen halben Brettpunkt abzugeben!!

    Wir traten mit einer unserer Bestbesetzungen an (die variiert ja schon einmal), so dass Sebastian an Brett 1 gegen Bruno Bolte recht schnell eine positionelle Gewinnstellung erreichen konnte. Am 2. Brett mußte sich Uwe einem wilden Angriff von Rolf Klüser erwehren, den er aber routiniert abwehren konnte. Michael legte am 3. Brett Jürgen Pramann frühzeitig die Fesseln an, welche die Bewegnungsfreiheit des weißen König doch erheblich einschränkten. Ich selbst konnte es an Brett 4 ruhiger angehen lassen, da ich befürchtete, dass Sebastian Domke sich auf die Eröffnung vorbereitet hat und ich daher eine seltenere Nebenvariante wählte.

    Nach knapp 3,5 Stunden Spielzeit kam die Entscheidung Schlag auf Schlag: ich profitierte von einer Unachtsamkeit meines Gegners, der den wichtigsten Bauern und damit sofort die gesamte Partie einstellte, Sebastian münzte seinen Angriff in 4 Mehrbauern um, was seinen Gegner auch zur Einsicht brachte. Uwe konnte in gewohnter Manier im gleichen Leichtfigurenendspiel eine Figur gewinnen, Michael schließlich nach zwischenzeitlichen Einstellern doch noch seinen verdienten Sieg einfahren.

    fast-ware-es-entwischt.jpg

    Immerhin konnte Jürgen die Niederlage mit Humor hinnehmen.

    Im Finale erwartet uns nun die Erste Mannschaft von Siegen.

  • Souveräner Erfolg beim Bezirks-Vierer-Blitz

    Mit 6 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz aus Betzdorf und Siegen konnte sich unsere erste Mannschaft  in der Besetzung Sebastian Send (10,5 aus 12), Uwe Eckardt (9 aus 12), Olaf Düber (9,5 aus 12) und Michael Meinhardt (10,5 aus 12) den Bezirkstitel im Vierer-Blitz sichern.

    Da nur 7 Mannschaften den Weg nach Neunkirchen eingeschlagen hatten, entschloss sich die Turnierleitung zu einem doppelrundigen Turnier. Nach der Hinrunde mussten wir uns aufgrund zweier Unentschieden gegen Hellertal und Betzdorf den ersten Platz noch mit Letzteren teilen, konnten aber in der Rückrunde alle Kämpfe für uns entscheiden. Insgesamt verloren wir nur 3 der 48 Einzelpartien, wobei Uwe sogar gänzlich ohne Niederlage auskam (bei 6 Remisen).

    Auch die zweite Mannschaft mit Andreas Piskorz (6,5 aus 12), Raphael Gall (5,5 aus 12), Patrick Scholl (5,5 aus 12) und Stefan Töpler (6,5 aus 12) zeigte eine starke Leistung und belegte am Ende mit 11-13 Punkten den fünften Platz, nur 4 Punkte hinter den mitfavorisierten Hellertalern, aber satte 9 Punkte vor den einträchtigen Schlusslichtern Siegen II und Hilchenbach. Nun geht es für die Erste auf Verbandsebene weiter, das Ziel formulierte Sebastian bereits auf der Rückfahrt: „Ich will einmal bei NRW mitspielen!“….