Neuigkeiten:

  • Bezirks 4er Blitz

    Am Sonntag findet in Siegen in der BlueBox die Bezirks-Blitz-Mannschafts-Meisterschaft statt.

    Wir möchten wieder mehrere Mannschaften ins Rennen schicken.

    Wer noch mitspielen möchte, melde sich bei Michael Meinhardt.

  • Tim Alhäuser 3. bei U10 Bezirks-Einzelmeisterschaft

    Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften U10 erreichte Tim Alhäuser den dritten Platz.

    Direkt in der ersten Runde mußte er sich dem späteren Sieger Alexander Balzer (Hellertaler Sfr.) trotz zwischenzeitlich guter Stellung geschlagen geben. Anschließend kam Tim jedoch gut in Schwung und landete nach 7 Runden punktgleich mit Felix Link auf Platz 2. Ein Stichkampf mußte um den 2. Platz, welcher zur Teilnahme an den Verbandsmeisterschaften berechtigt, entscheiden. Diesen verlor Tim leider wieder etwas unglücklich.

    Trotzdem ist der dritte Platz eine gute Leistung, zumal Tim ein Jahrgang jünger als seine direkten Konkurrenten ist, und damit auch im nächsten Jahr wieder in der U10 angreifen kann.

    Ein Bericht des ausrichtenden Vereins C4 Chess Club gibt es unter diesem Link.

  • Ein Sieg und zwei Unentschieden am 2. Heimspieltag

    Beim 2. Heimspieltagder Saison mußte sich keine unserer Mannschaften geschlagen geben.

    Die erste Mannschaft kam gegen den direkten Konkurrenten SV Halver zu einem 4:4 Unentschieden.
    Dabei profitierten wir von zwei Siegen an den letzten beiden Brettern durch Andreas Piskorz und Raphael Gall. Verloren haben dagegen Olaf Düber und Michael Meinhardt. Sebastian Send, Uwe Eckardt Matthias Hoffmann und ich erreichten jeweils ein Remis.

    Damit liegen wir mit 5:5 Punkten auf Rang 7 der Tabelle. Alle Mannschaften vor uns haben 6:4 Punkte, ausser Tabellenführer Plettenberg, die auf 7:3 kommen. Hinter uns liegen noch unsere kommenden 3 Gegner Lüdenscheid, Herdecke und Menden.
    Damit ist die Saison noch alles drin: da wir am letzten Spieltag gegen Plettenberg spielen, können wir (rein theoretisch) sogar noch aus eigener Kraft Meister werden (wir haben jetzt schon mehr Brettpunkte als alle Mannschaften mit 6:4 Punkten). Sollten wir aber die nächsten Spiele alle verlieren, steigen wir ab.
    Erklärtes Ziel sind daherr 4 Punkte aus den nächsten 3 Kämpfen, das reicht auf jeden Fall um die Klasse zu halten.

    Die 2. Mannschaft kam zu einem knappen, aber letztlich nie gefährdeten 4,5 : 3,5 Sieg gegen die Hellertaler Sfr. II. An den ersten 3 Brettern gab es 3 ungefährdete Siege durch Stefan Toffanello, Stefan Töpler und Heinz-Roland Send. Dazu kam noch ein Sieg von Roland Brosius und ein Remis von Hans-Wolfgang Dittmann. Damit liegt die 2. Mannschaft jetzt Punktgleich mit Gosenbach und dem C4 Chess Club an der Spitze der Bezirksliga.

    Die 3. Mannschaft spielte gegen den SV Betzdorf-Kirchen 2 : 2
    Unglücksrabe war hier Debütant Klaus Irle, der trotz Mehrturm in ein Matt geriet.
    David Helduser und Florian Schnutz konnten ihre Partien souverän gewinnen, jedoch mußte Martin Schneider sich im Endspiel geschlagen geben. Mit 6 Punkten liegt die Mannschaft in der Kreisliga damit auf einem guten 5. Platz.

  • Weihnachtsblitzturnier 2008

    Etwas verspätet nun auch die Ergebnisse vom Weihnachtsblitzturnier:

    Rangliste: Stand nach der 11. Runde im 2. Durchgang
    Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SoBer
    1. Mohr,Daniel 1966 SV Weidenau/Geisweid ** ½ 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 19.0 – 3.0 179.5
            ** ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 1  
    2. Eckardt,Uwe 2064 SV Weidenau/Geisweid ½ ** 0 ½ 1 1 1 0 1 1 1 1 17.5 – 4.5 166.0
            ½ ** ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1  
    3. Meinhardt,Michael 1975 SV Weidenau/Geisweid 0 1 ** 0 0 1 1 ½ 1 0 1 1 14.5 – 7.5 134.5
            ½ ½ ** 1 0 0 1 1 1 1 1 1  
    4. Düber,Olaf 1976 SV Weidenau/Geisweid 1 ½ 1 ** ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 14.5 – 7.5 127.7
            ½ 0 0 ** 0 0 0 1 1 1 1 1  
    5. Hoffmann,Matthias 2030 SV Weidenau/Geisweid 0 0 1 ½ ** 0 0 1 1 1 1 1 13.0 – 9.0 109.5
            0 ½ 1 1 ** 0 0 1 0 1 1 1  
    6. Schmidt,Matthias 1851 Siegener SV 1878 0 0 0 ½ 1 ** 1 1 0 1 1 1 12.5 – 9.5 111.2
            0 0 1 1 1 ** 0 0 1 1 0 1  
    7. Scholl,Patrick 1847 SV Weidenau/Geisweid 0 0 0 ½ 1 0 ** 1 1 1 1 1 12.5 – 9.5 106.7
            0 0 0 1 1 1 ** 0 1 1 1 0  
    8. Pramann,Jürgen 1794 Siegener SV 1878 0 1 ½ 0 0 0 0 ** 0 0 1 1 8.5 – 13.5 74.75
            0 0 0 0 0 1 1 ** 1 1 1 0  
    9. Toffanello,Stephan 1748 SV Weidenau/Geisweid 0 0 0 0 0 1 0 1 ** 1 0 1 7.0 – 15.0 50.00
            0 0 0 0 1 0 0 0 ** 1 0 1  
    10. Töpler,Stefan 1409 SV Weidenau/Geisweid 0 0 1 0 0 0 0 1 0 ** 1 1 6.0 – 16.0 37.00
            0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 1 1  
    11. Schneider,Martin   SV Weidenau/Geisweid 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ** 1 5.0 – 17.0 30.50
            0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 ** 1  
    12. Scherzer,Olaf 1204 SV Kreuztal e.V. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 2.0 – 20.0 21.00
            0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 **  

    Gesamtstand Grand-Prix 2008/2009 nach 3 Runden: PDF

  • Unglückliche Niederlage in Bergneustadt

    Obwohl unser Spitzenbrett Sebastian Send (bisher 3 aus 3) ausfiel, und Bergneustadt/Derschlag sicherlich einer der Aufstiegskandidaten in der Verbandsliga ist, verloren wir höchst unglücklich mit 3,5 – 4,5.

    Unsere Aufstellung beinhaltete direkt 3 Überraschungen für die Gastgeber: Neben dem Fehlen von Sebastian (und der damit hinfälligen Vorbereitung der ersten 3 Bretter) boten wir unsere beiden Edelreservisten Matthias Hoffmann und Raphael Gall auf. Und es entwickelte sich von Anfang an ein enger und spannender Kampf.

    Andy kam direkt in den ersten Zügen ziemlich unter Druck, er hatte 2 verbundene Freibauern auf g- und h-Linie gegen sich. Durch einen taktischen Trick kam er nochmals ins Spiel zurück. Am Ende schaffte er es, alle übrigen Bauern zu tauschen und seinen Läufer gegen die beiden gefährlichen Freibauern zu geben. sei Gegner gab noch ein Schach – und Andy gab auf! Er hatte einen Damenverlust gesehen, dem man aber hätte ausweichen können. Die Endstellung war remis, selbst sein Gegner meinte in der Analyse nur: „ich hab auch nicht verstanden, warum er aufgegeben hat“.

    Kurz danach konnte Patrick einen frühzeitig eingesammelten Mehrbauern im Endspiel gegen seinen Lieblingsgegner Thomas Freundlieb (gegen den er nun 1,5/2 hat dieses Jahr) sicher (!!) verwerten.

    Ich übersah in guter Stellung in Zeitnot leider einen Matttrick meines Gegners, ich hatte gerade die Damen getauscht, um meinen Freibauern besser zu verwerten, da musste ich feststellen, das es auch Mattfallen ohne Dame gibt. Ungefähr zeitgleich stellte Uwe sein Endspiel am Spitzenbrett ein. Somit stand es 1-3 gegen uns.

    Olaf und Michael hatten nach der Zeitnot klare Remis-Stellungen und boten auch beide Remis an, welches von den Gegnern angenommen wurde. Somit lagen alle unsere Hoffnungen auf den Reservisten.

    Raphael hatte zwar einen Mehrbauern, konnte diesen jedoch im Turmendspiel leider nicht verwerten. Er versuchte zwar alle Tricks, der Gegner konnte aber alles abwehren, somit auch Remis.

    Matthias hatte zwischenzeitlich eine Gewinnstellung, übersah dann einen Trick des Gegners und landete in einem Endspiel 2 verbundene Freibauern gegen Turm. Dieses war nach längerer Analyse wohl in nahez allen Varianten remis, sein Gegner fand jedoch eine Verlustvariante, somit zumindest noch ein wenig Ergebniskorrektur.

    Nun heißt es kämpfen, in der Verbandsliga haben bisher fast alle Mannschaften 4:4 Punkte. Unser Brettpunktverhältnis ist noch ganz gut, aber es müssen noch 2 Siege her.