Neuigkeiten:

  • Bauarbeiten

    Hier wird heute die Optik etwas angepasst. Es kann daher zwischenzeitlich zu Darstellungsfehlern kommen.
    Heute abend sollte aber alles wieder funktionieren.

  • Vierter Platz bei Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft

    Bei den heutigen Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaften erreichte unsere Mannschaft den guten 4. Platz.

    Leider waren wir etwas verletzungsgeschwächt, da der Vereinsblitzmeister mit Verdacht auf Bänderriss zuhause bleiben musste……

    Alle Ergebnisse hier

    Unsere Mannschaft:

    Sebastian Send 12 Pkt./17 Partien

    Uwe Eckardt 10 / 17

    Olaf Düber 10,5 / 17

    Michael Meinhardt 10,5 / 17


    Hier ein Bild von unserem Team vod dem Kampf gegen Kspr. Hagen (Endstand 3:1).
    Fotograf war Teamfahrer, Fanclubleiter und Psychotherapeut Stefan Töpler, der das Team vor Ort unterstützt hat.

  • Vollbremsung in Schutzbach

    Vom 4-4 der zweiten Mannschaft in Schutzbach erreichte uns folgender Augenzeugenbericht des Spitzenbretts Matthias Helduser:

    „Auch die zweite Mannschaft schien auf dem Weg zur Tabellenspitze. Durch
    einige Patzer der Konkurrenz begünstigt waren wir in der komfortablen
    Lage, an der ziemlich engen Spitze zu schnuppern und in den verbleibenden
    vier Kämpfen erstmal drei vermeindlich leichte Gegner vor der Nase zu
    haben.

    Am Sonntag traten wir (in leicht geschwächter Aufstellung) in Schutzbach
    an. Der Kampf schien von Beginn an recht ausgeglichen zu verlaufen. Und so
    gab es (großteils relativ schnell) an den hinteren vier Brettern auch vier
    Punkteteilungen durch Dittmann, Brosius, Hartzer (nach einem
    Qualitätsgewinn!?!) und Gray. Der Kampf sollte also vorne entschieden
    werden. Die Partien an den Brettern 3 und 4 schienen lange spannend (bei
    Brett 3 fehlte mir vielleicht auch nur die nötige Rechenzeit für eine
    realistische Stellungsbewertung :-)), während ich recht gut und Stephan
    Toffanello recht schlecht aus der Eröffnung gekommen waren. Leider verlor
    zunächst Werner Brauner an Brett 4 und anschließend auch Stephan
    Toffanello. Zu diesem Zeitpunkt stand ich bereits klar besser und konnte
    diese Stellung dann auch zu einem vollem Punktgewinn verwerten. Stefan
    Töpler konnte anschließend ebenfalls gewinnen, so daß wir zumindest mit
    einem Mannschaftspunkt nach Hause fahren konnten. Den anderen hatte sich
    Schutzbach allerdings auch mehr als verdient. Das Unentschieden ist
    besonders ärgerlich, da wir es damit verpasst haben, einen weiteren
    unerwarteten Punktverlust der Konkurrenz auszunutzen.“

  • Vollbremsung in Lüdenscheid

    Ja, ich gebe zu, ich habe mich mit meiner Prognose, das wir noch aus eigener Kraft Meister der Verbandsliga werden können, weit aus dem Fenster gelehnt. Aber das ist noch lange keine Begründung dafür, das wir am Wochenende in Lüdenscheid zu Gast bei der Schachvereinigung eine Vollbremsung auf dem Weg an die Tabellenspitze hinlegten, und uns im Gegenteil nun wieder mitten im Abstiegskampf befinden.

    Dabei hatte der Tag gut begonnen: wir konnten in Bestbesetzung anreisen, und ein Blick auf die Aufstellung des Gegners zeigte, das die Gastgeber stark ersatzgeschwächt ins Rennen gingen. Allein an den letzten 4 Brettern hatten wir ein DWZ-Plus von ungefähr 700 Punkten! Und auch der Kampf begann ganz gut: Sebastian setzte seine Siegesserie fort und gewann ganz schnell gegen Thomas Windfuhr (Gruß an Michael, bitte die Parie ausgiebig analysieren). Uwe machte an Brett 2 mit Schwarz schnell remis, soweit alles ok.

    Michael hatte sich leider im Angriff etwas verrechnet, so dass sein Gegner sich befreien konnte und einfach die von Michael geopferte Figur mehr hatte. Nach der Zeitnotphase war die Partie dann auch beendet. Andy sah sich auf einmal einem starken Angriff gegenüber, der ihn zwei Bauern kostete. Der Gegner tauschte daraufhin einfach alle Figuren, Feierabend. Raphael verlor in Guter Stellung im 39. Zug durch Zeitüberschreitung (schon das 2. Mal in 3 Jahren in Lüdenscheid….).

    Zu diesem Zeitpunkt sah es ziemlich finster aus. Zum Glück konnte Matthias seine Angriffsstellung nutzen und die gegnerische Dame erobern. Bei mir war inzwischen auch alles gut: nachdem ich am Anfang den direkten Totschlag schon übersehen habe (meine Rechenkraft hat echt nachgelassen mit den Jahren), konnte ich in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Aufgrund der ungleichen Läufer gab es zwar noch einige Remis-Ideen, aber nach 5 Stunden hatte ich ein Mattnetz gestrickt, aus dem mein Gegner nicht mehr entwischen konnte.

    Nun hing alles an der Partie von Olaf. Und hier wurde uns eine Fehleinschätzung seinerseits zum Verhängnis: Olaf dachte, das seine Stellung klar besser sei. Während wir uns wunderten, warum er eine klare Remisabwicklung nach der anderen ausließ, spielte er weiter auf Gewinn. Dies ging dummerweise aber nach hinten los, nachdem der Gegner seine beiden verbundenen Freibauern auf einmal doch in Bewegung setzen konnte.

    Damit verloren wir zum dritten Mal in dieser Saison, zum dritten Mal mit 3,5 zu 4,5 In der Tabelle sind wir damit mit 5 Punkten Siebter. Unsere kommenden beiden Gegner Herdecke und Menden lauern in der Tabelle knapp hinter uns.

  • Blitz-Einzel-Titel an Olaf Düber

    Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte Olaf Düber die Bezirks-Blitz-Einzel-Meisterschaften für sich entscheiden. Nach 20 Runden hate Olaf 15 Punkte auf dem Konto und distanzierte Christian Reiffenrath Hellertaler SF) und Ulrich Lange (Siegener SV) somit um einen Punkt. Herzlichen Glückwunsch!

    Bei den Blitz-Mannschafts-Meisterschaften zwei Wochen zuvor waren wir mit der ersten Mannschaft (Sebastian Send, Uwe Eckardt, Andreas Piskorz und Olaf Düber) noch knapp an den Hellertaler SF gescheitert, der zweite Platz berechtigt uns aber zur Teilnahme an den Südwestfalen-Meisterschaften. Die zweite Mannschaft (Michael Meinhardt, Daniel Mohr, Stefan Töpler und Martin Schneider) belegte hinter Hellertal, unserer ersten Mannschaft und Siegen 1 den vierten Platz.