Neuigkeiten:

  • Einzel-Pokal in Herdorf statt Spielabend am 19.9.

    Auf Grund der ersten Runde im Einzel-Pokal in Herdorf findet am 19.9. kein Spielabend im Bürgerhaus statt.

  • 8. Geisweider Blitz-Grand-Prix

    8. Geisweider Blitz-Grand-Prix, 5 min pro Spieler und Partie.
    Gespielt wird je nach Teilnehmerzahl jeder gegen jeden oder ca.
    16 Runden Schweizer System.

    Wann?
    Geplante Termine sind am
    Do. 2.10.14, Fr. 28.11.14, Fr. 13.02.15, Fr. 08.05.15, Fr. 19.06.15
    Hinzu kommen das Weihnachtsblitz am Dienstag, 23.12.2014
    um 20 Uhr und
    das Osterblitz am
    Gründonnerstag, 02.04.15.
    Beginn pünktlich um 20 Uhr (Meldeschluss 19.45)!

    Wo?
    Im Vereinsheim des SV Weidenau/Geisweid:
    Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstraße 6, 57078 Siegen

    Startgeld?
    Das Startgeld beträgt 2 €. Das Geld landet komplett im Gesamt-Jackpot. Beim Weihnachts- und Osterblitz beträgt das Startgeld 4 €.

    Punkteregelung?
    Der Tagessieger erhält 10 Punkte, der Zweite 9 usw. Jeder angetretene Spieler erhält mindestens einen Punkt. Bei den „Masters-Turnieren“ an Weihnachten und Ostern gibt für den Sieger 15 Punkte, der Zweite erhält 14, der Dritte 13, der Vierte 12, der Fünfte 11 usw. Jeder Spieler kann nur 5 Turniere in die Gesamtwertung einbringen.

    Preise?
    Der Gesamtsieger nach 7 Turnieren bekommt 30% des Jackpots, der Zweite 25%, der Dritte 20%, der Vierte 15% und der Fünfte 10%.

  • Kein Spielabend am 8.8.

    Aufgrund der Tatsache, das die „Stammbelegung“ des Spielabends am kommenden Freitag geschlossen verhindert ist, fällt der Spielabend an diesem Tage aus!

  • Kein Spielabend am 4.7.

    Auf Grund des Fußball-WM Viertelfinals Deutschland-Frankreich fällt der Spielabend am Freitag, dem 4.7. aus. Das Jugendtraining am 5.7. findet wie gewohnt statt.
    Ein kleiner Nachtrag noch zur Saison: Die dritte Mannschaft hat den Stichkampf um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse in Haiger mit 4-2 gewonnen!

  • Erste Mannschaft steigt nach perfekter Saison auf, Dritte muss „nachsitzen“

    Nachdem die erste Mannschaft im März gegen fünf Wiehler und im April gegen sechs Bergneustädter auf relativ geringe Gegenwehr stieß und beide Kämpfe klar mit 6,5-1,5 gewinnen konnte, wurde es in der letzten Runde gegen die SG Lüdenscheid 1 nochmal spannend. Um im Fernduell gegen die Hellertaler SF den Aufstieg perfekt zu machen, benötigten wir aufgrund unseres komfortablen Brettpunktepolsters lediglich noch 2,5 Brettpunkte zum Aufstieg. Schon vor der Zeitkontrolle sorgten Olaf Düber, Andreas Piskorz und Frank Mickisch hier für die endgültige Entscheidung. Ein weiterer Sieg von Patrick Scholl und ein Remis von Sebastian Send bescherten und schließlich den neunten Sieg im neunten Mannschaftskampf. Wo unsere Stärken lagen, zeigt sich deutlich, wenn man die Ergebnisse an den Brettern 5-8 betrachtet. Hier holten Olaf Düber (7,5/8), Patrick Scholl (7/7!), Andreas Piskorz (7,5/9), Daniel Mohr (5,5/6) und Frank Mickisch (5/6) in wechselnder Besetzung 32,5 Punkte aus 36 Partien, lediglich eine Partie ging während der gesamten Saison verloren. Dass die Trauben in der Verbandsliga wesentlich höher hängen, wissen wir aus leidvollen Erfahrungen in der Vergangenheit, dennoch ist der Klassenerhalt in der nächsten Saison ein realistisches Ziel.
    Die zweite Mannschaft verlebte eine unaufgeregte Saison in der Mitte der Bezirksliga-Tabelle, am Ende sprang nach einem kampflosen 4-4 am letzten Spieltag gegen den SC Hilchenbach der 4. Platz raus. Eine starke Saison spielten Heinz-Roland Send mit 5,5/7 und Martin Schneider mit 4,5/7.
    Noch nicht beendet ist die Saison für die dritte Mannschaft. Da der letzte Kampf gegen den SC Hilchenbach 2 denkbar knapp mit 2,5-3,5 verloren ging, findet nun noch ein Stichkampf um den Klassenerhalt gegen den punktgleichen C4 Chess Club 2 statt.