Die Einladung ist den Mitgliedern per Post zugegangen. Wer keine bekommen hat, melde sich bei Daniel Mohr
Neuigkeiten:
-
Abenteuer NRW-Klasse
Nach vier Spieltagen in der NRW-Klasse steht die erste Mannschaft leider dort, wo wir es befürchtet haben, nämlich am Tabellenende.
Der Premierenkampf bei unseren Verbandskollegen aus Letmathe brachte uns unverhofft nahe an einen sensationellen Punktgewinn. Der Ligafavorit war mit fünf Titelträgern aufgelaufen, aber dennoch konnten wir den Kampf lange ausgeglichen gestalten. Den Siegen von Bernd Donner und Frank Wächtler standen die Niederlagen von Johannes Karthäuser, Sebastian Send und Patrick Scholl gegenüber, unser Neuzugang Dirk Jansen und Olena Hess hatten remisiert. In der letzten laufenden Partie gegen den tschechischen FM Soukup hatte ich nach einem Übersehen meines Gegners im 41. Zug einen Mehrbauern ergattert. Soukup gab noch einen zweiten Bauern, um mittels einem unterstützen d-Freibauern Gegenspiel zu erlangen. Ich setzte alles auf meinen freien a-Bauern und erspähte ein Turmopfer, um diesen umzuwandeln…
Der erste Heimkampf gegen Niederkassel stand unter keinem guten Vorzeichen, zwei Stunden vor dem Kampf musste Johannes krankheitsbedingt absagen, sodass jegliche Vorbereitung dahin war. Leider konnten wir unser Heimdebüt nicht im Geisweider Bürgerhaus feiern, da dieses an dem Tag besetzt war, wichen wir in die Bürgerbegegnungsstätte Unglinghausen aus. Durch den kurzfristigen Ausfall geschwächt kamen wir nicht in die Nähe eines Mannschaftspunktes, lediglich Olena konnte ihre Partie gewinnen, Sebastian, Dirk und Patrick konnten die drei Spitzenbretter Remis gestalten.
Der dritte Kampf gegen die zweite Vertretung des ehemaligen deutschen Meisters SG Porz verlief ähnlich. Obwohl am Ende „nur“ eine 3-5 Niederlage stand, muss man von einer klaren Niederlage reden. Den einzigen vollen Punkt holte Olaf Düber, Remis spielten Sebastian, Patrick, Bernd und Frank.
Kein Sieg gelang uns beim Krefelder SK Turm, die 2-6 Niederlage war auch in der Höhe verdient. Es remisierten Johannes am Spitzenbrett, Dirk, Bernd und Frank.
Der erste „richtige“ Heimkampf im Bürgerhaus Geisweid findet am Sonntag, 13.1. statt, Beginn 11 Uhr. Zu Gast ist der ehemalige Bundesligist SF Brackel.
-
Weihnachtsblitz 2018
Daniel Boushmelev berichtet vom Weihnachtsblitz:
Am Freitag den 21.12.18 fand in Geisweid wieder das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt.
Insgesamt hatten wir 17 Teilnehmer. Leider waren manche unserer Spieler an dem Tag verhindert, dennoch hat es an Spaß und Spannung sicherlich nicht gefehlt.
Runde 1-4
Nach 4 Runden waren Johannes und Michael auf den geteilten ersten Platz mit 4/4. Darauf folgen Frank und Jürgen mit 3,5/4. Wirkliche Überraschungen gab es in diesen Runden nicht.
Runde 5-8
Im Gegensatz zu den vorherigen Runden gab es jetzt auch die eine oder andere Überraschung.
Ich konnte in der 6. Runde gegen Olena bei schlechterer Stellung auf Zeit gewinnen. In Runde 7 kam es dann zum Duell zwischen Olaf und Olena, welches Olena für sich entscheiden konnte. Auch sehr interessant war die Partie zwischen Tom und Jochen, die vor allem taktisch sehr anspruchsvoll war und nach einem Dauerschach von Jochen Remis endete. In der 8. Runde schaffte ich es auch gegen Olaf mit einer schlechteren Stellung auf Zeit zu gewinnen.
Nach 8 Runden war Michael an der Spitze mit einer Ausbeute von 100%. Darauf folgen Johannes mit 7, Frank mit 6,5 und Olena mit 6 Punkten.
Runde 9-12
In der 9. Runde sorgte Jochen für eine Überraschung, indem er gegen Olena auf Zeit gewinnt.
Ebenfalls spielte Frank gegen Johannes. Eine wichtige Begegnung, welche Johannes für sich entscheiden konnte. Auch der vereinslose Christian sammelte fleißig Punkte und gewann zwischen der 9. und 12. Runde alle Spiele.
In der 10. Runde kam es zur Begegnung zwischen Michael und Johannes, welche Michael überzeugend gewann. Außerdem kam es zum „Siegener Duell“ zwischen Jürgen und Rolf, welches Jürgen gewann.
Die folgende Runde brachte die Paarung Michael-Frank. Diese endete Remis.
Unser Neuzugang Yannis schaffte es auch in der 12. Runde gegen Olaf Remis zu spielen.
Nach der 12. Runde führte Michael mit 10,5, knapp dahinter mit 10 Punkten war Johannes. Darauf folgen Olena und Christian mit 8 Punkten.
Runde 13-17
Olena und Christian trennten sich in der 13. Runde mit einem Remis. In der 14. Runde hatten wir mit 4/8 der Partien unseren Remisrekord. Martin schaffte es gegen Olaf den halben Punkt festzuhalten. Auch Jan bot aufgrund großen Respekts vor Johannes mit Mehrfigur Remis an, welches er annahm. Ich konnte nach einer Fehleinschätzung von Christian Remis halten. Sehr spannend war die Partie zwischen Jürgen und Olena, wo sich niemand sicher war, was jetzt passieren wird, aber schließlich nach mehreren übersehenen einzügigen Matts auf beiden Seiten der Punkt geteilt wurde.
Jan schaffte es in der 15. Runde Frank zu besiegen. Außerdem kam es zu den hochkarätigen Spielen zwischen Olena-Johannes und Olaf-Christian. Johannes und Olaf gewannen ihre Partien.
In der vorletzten Runde gelang es Olena Frank zu besiegen.
In der letzten Runde gab es dann zwei sehr interessante Begegnungen. Nämlich Olena- Michael und Olaf- Johannes. Olena und Olaf gewannen ihre Partien.
Damit war Michael der Sieger des Turniers mit 13.5 gefolgt von Johannes mit ebenfalls 13.5 Punkten aber schlechterer Feinwertung.
Dritte wurde Olena mit 12 Punkten, vierter Olaf mit 11.5 Punkten gefolgt von Christian mit 11 Punkten.
Insgesamt war das Turnier durchgehend sehr spannend, aber dennoch hatte auch der Spaß einen hohen Stellenwert. Ich freue mich bereits auf das nächste Weihnachtsblitz.
Daniel Boushmelev
Auch das Jugendturnier am nächsten Tag war sehr gut besucht, 16 Kinder und Jugendliche kamen ins Bürgerhaus.
Daniel und Tim spielten dann allerdings nicht mit, um die Chancengleichheit zu waren.
Nach fünf Runden im Schweizer System teilten sich Phil und Juliusz punkt- und torgleich den ersten Platz.
Alle Kinder konnten sich über eine gut gefüllte Weihnachtstüte freuen.
Michael Meinhardt
-
Schach um die Feiertage
hier eine Übersicht über die Termine der kommenden Wochen
Fr. 21.12.2018 19.45 Uhr Weihnachtsblitzturnier (Ausschreibung)
Sa. 22.12.2018 14.00 Uhr Weihnachtsturnier Jugendliche
Mo. 24.12.2018 kein Schach
Fr. 28.12.2018 ab 19.30 Uhr Schach ohne Weihnachtslieder
Sa. 29.12.2018 KEIN Jugendtraining
Mo. 31.12.2018 kein Schach
Fr. 04.01.2019 ab 19.30 Uhr Schach für jedermann
Sa. 05.01.2019 14.00 Uhr Jugendtraining
Mo. 07.01.2019 18.00 Uhr Schach für jedermann
-
Zweite Mannschaft nimmt die erste Hürde auf dem Weg zum Aufstieg
Nach einem relativ lockerem Aufgalopp gegen nur 6 Spieler des SC Burbach, der mit 6-2 gewonnen wurde, hatte die zweite Mannschaft bereits in der 2. Runde die erste nennenswerte Hürde in der Bezirksliga auf dem Weg zum ersten Platz zu nehmen: die zweite Mannschaft der Hellertaler Schachfreunde stellt in Bestbesetzung einen ernst zu nehmenden Gegner da und ist hinter Siegen 2 vermutlich die drittstärkste Mannschaft der Liga.
Nominell gingen beide Mannschaften in Bestbesetzung an die Bretter. Allerdings weilte unser passives Mitglied Rolf Haßler im Urlaub in Griechenland, so dass das erste Brett der Hellertaler unbesetzt blieb und wir bereits bei Kampfbeginn mit 1-0 in Führung lagen. Da wir nominell an allen Brettern mit leichten DWZ-Vorteilen ausgestattet waren, war die Kampfdevise nun erst Recht: Bälle flach halten und den Gegnern Fehler ermöglichen.
Und den Matchplan haben wir dann auch im Prinzip umgesetzt: bereits früh zeichneten sich an den Brettern von Alex und Stefan Vorteile ab, auch Arne, Heinz-Roland und Jochen erarbeiteten sich eine gute Stellung, schlecht stand niemand. Es dauerte zwar eine Weile, bis die ersten weiteren Punkte eingefahren werden konnten, aber dann ging es Schlag auf Schlag: Jochens Gegner Kron Rahimi stellte einen Turm ein, Alex schob die Stellung von Edwin David zusammen und Arne gewann im Angriff gegen Anita Rahimi. Lediglich Heinz-Roland musste sich gegen Pranvera Rahimi mit einem Remis zufrieden geben, da diese in eigentlich schlechter Stellung mittels eines Angriffes eine Stellung herbei führen konnte, in der niemand mehr Fortschritte unternehmen konnte, die nicht nach hinten losgegangen wären.
Damit war aber der Mannschaftssieg gesichert, und die Tatsache, das Tim kurz zuvor eine Figur eingestellt hatte, weil er einen Bauern geschlagen hatte, an dem ein Schild hing „nimm mich nicht, ich bin vergiftet“. Auch Frank geriet dann auf einmal doch noch in einen Angriff von Holger Siebel, welcher ihn eine Figur kostete.
Zu guter Letzt konnte Stefan seinen Mehrbauern, den er bereits seit einigen Stunden Spielzeit gegen Alex Schwier verwaltete, in einen ganzen Punkt verwandeln, und damit den Endstand von 5,5 – 2,5 herstellen.
Damit liegen wir nun Punktgleich mit Siegen 2 und Gosenbach-Eiserfeld an der Tabellenspitze. Der große Showdown gegen Siegen 2 findet im Januar statt. Allerdings müssen die anderen Kämpfe natürlich auch alle erst noch gewonnen werden.