Kategorie: Jugend

  • Kein Jugendtraining am 5.9.

    Am 5.9. fällt das Jugendtraining leider aus. Weiter geht es dann am 12.9.

  • Kein Jugendtraining

    An den kommenden Samstagen 25.7., 1.8. sowie am 8.8. fällt das Jugendtraining aus. Weiter geht es dann am 15.8.

  • Kein Jugendtraining am 9. Mai

    Das Jugendtraining am 9.Mai muss leider ausfallen, weiter geht es dann am 16.Mai.

  • Starkes Wochenende

    Am Samstag richtete der SV Kreuztal das dritte Turnier der Jugend-Bezirksliga aus. Wir traten mit zwei Mannschaften an und wollten gegen acht weitere Teams möglichst viele Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Die erste Mannschaft mit Tim und Jan Alhäuser, Sai Agash Surendran und Alexander Ziel gab zwar früh ein 2-2 gegen Betzdorf-Kirchen ab, blieb aber bis zur vorletzten Runde im Titelrennen. Dort war es dann der „Dauerrivale“ aus Herdorf, der dem Team die einzige Niederlage beibrachte. Somit blieb ein guter zweiter Platz, zumal alle hervorragende Einzelergebnisse erzielten, Tim holte 7 Punkte aus 9 Partien, Jan 5,5 Punkte, Sai Agash und Alexander steuerten sogar je 7,5 Punkte bei. Die zweite Mannschaft mit Daniel Neuwirt, Daniel Boushmelev, Phil Pena Wirth und der kurzfristigen Betzdorfer Leihgabe Samuel Frosin gab einige unglückliche Punkte ab und belegte am Ende Platz 9.
    Ebenfalls mit zwei Teams reisten wir am Sonntag zum Bezirks-Viererblitz nach Siegen. Hier waren die Ziele klarer definiert, die erste Mannschaft mit Sebastian Send, Uwe Eckardt, Michael Meinhardt und Olaf Düber spielte um den Titel, die Zweite mit Manfred Schneider, Daniel Mohr, Andreas Piskorz und Stephan Toffanello wollte ein Wörtchen um die Qualifikation für Südwestfalen mitsprechen. Aufgrund der für den Ausrichter unglücklichen Anzahl von 11 Mannschaften (zu wenig für ein einrundiges Turnier, zu viel für ein doppelrundiges Turnier) wurde erst eine vollrundige Vorrunde und anschließend eine Finalrunde der sechs besten Teams gespielt.
    Die erste Mannschaft gab in der Vorrunde lediglich zwei Unentschieden ab und setzte sich erwartungsgemäß an die Spitze, die Zweite lag auf Rang fünf in Lauerstellung. Trotz der einzigen Niederlage gegen den SV Kreuztal in der Finalrunde konnte die erste Mannschaft den im letzten Jahr errungenen Titel verteidigen. Bemerkenswert die Ergebnisse von Sebastian und Uwe, die beide keine einzige Niederlage hinnehmen mussten! Sebastian gewann neun seiner 15 Partien, Uwe sogar 12, was ihm zusätzlich die imaginäre „Torjägerkanone“ des Turniers einbrachte. Olaf und ich konnten mit diesem Tempo nicht mithalten, machten aber genügend Punkte, um den Gesamtsieg einzufahren.
    Die zweite Mannschaft scheiterte am Ende nur knapp mit zwei Mannschaftspunkten hinter dem Siegener SV I an der Qualifikation und belegte den fünften Platz. Auch in der Zweiten waren die ersten Bretter die Punktesammler, Daniel holte 10 Punkte aus 15 Partien, Manni erzielte am Spitzenbrett sogar 11,5 Punkte.
    Am 23.3. reisen wir nun mit einer Mannschaft nach Meschede, um dort wiederholt die Qualifikation für NRW ins Auge zu fassen.

  • Tim gewinnt Weihnachts-Fußballschach-Turnier

    Die Weihnachtsturniere der Jugend werden bei uns traditionell seit Jahren NICHT mehr im „klassischen“ Schach ausgetragen. Um die Chancengleichheit von Anfängern und Fortgeschrittenen etwas zu erhöhen, kommen diverse Schachvariationen zum Einsatz. Nachdem wir in den letzten Jahren meist Überraschungsschach gespielt haben, sind wir dieses Jahr dazu übergegangen, erstmalig ein Fußballschach-Turnier durchzuführen.

    Gespielt wurde in 2 Vorrundengruppen mit 10 Minuten Spielzeit pro Spiel. Im Vergleich zu den Original-Regeln waren pro Team nur 4 Spieler und der Torwart am Brett. Um die Zugzeit etwas einzugrenzen, spielte jede Paarung zusätzlich mit einer Uhr im Modus „Sanduhr – 1 Minute“, d.h. die Zeit, die ein Spieler verbrauchte, wurde dem anderen Spieler gut geschrieben. Ist die Minute um, gibt es ebenfalls ein Tor und neuen Anstoss.
    schach-xmas2013-1
    Halbfinale

    Insgesamt 10 Spieler gingen an den Start. Darunter 5 Gäste des SV Betzdorf-Kirchen. Diese hatten auch Schiedsrichter-Legende „Sehne“ Orthmann im Gepäck, so dass wir diesem kurzerhand die Spielzeitüberwachung sowie die Verteilung der gelben und roten Karten (es gab wohl eine gelbe Karte wegen unsportlichen Verhaltens) übertragen haben.
    Gespielt wurde in 2 Vorrundengruppen mit anschließendem Halbfinale und Finale.

    schach-xmas2013-2
    Der Schiedsrichter hat das Spielfeld gut im Blick

    Nach etwas zögerlichem Beginn wurden die Spiele mit laufender Turnierdauer etwas torreicher. In den Finalspielen dominierte aber dann die Zurückhaltung. So gab es im Halbfinale um Platz 5 das einzige 0:0 des Tages und die Partie musste im Elfmeterschießen entschieden werden.

    Und auch das Finale zwischen Joshua und Tim wurde zu einem einzigen Taktieren. Joshua konnte zwar über die gesamte Spielzeit großen Druck aufbauen, Tim jedoch einen unachtsamen Moment für ein Kontertor per Weitschuß nutzen.
    Das anschließende Anstürmen konnte Tim trotz stetig knapper Restbedenkzeit abwehren und den knappen 1:0 Sieg über die Zeit retten.

    schach-xmas2013-3

    Alle Teilnehmer wurden anschließend mit Weihnachtspräsenten in die Winterpause verabschiedet.

    Alle Ergebnisse in der folgenden PDF:

    Fussballschach-Weihnachten2013