Das diesjährige Weihnachtsblitz-Turnier findet am Donnerstag, 21.12.2006 um 19.30 Uhr in der Weidenauer Bismarckhalle statt. Wer teilnehmen möchte, bringe bitte ein Geschenk oder ein Startgeld von 3 Euro mit. Selbstverständlich sind auch Gäste willkommen.
Kategorie: Allgemeines
-
Erste auf Aufstiegskurs, Serie der Zweiten gerissen…
Die erste Mannschaft befindet sich weiterhin auf Aufstiegskurs. Mit 4,5 – 3,5 konnte die erste Mannschaft des SV Kierspe bezwungen werden. Dabei sah es lange überhaupt nicht nach einem Sieg aus.
Zunächst konnte Andreas Piskorz seinen Gegner sehr schnell überspielen und die Führung sicherstellen. Uwe bekam mit Schwarz sehr schnell Ausgleich und konnte das Remis auch früh vereinbaren. Allerdings hatte Michael seine Stellung da schon überzogen und stand glatt auf Verlust. Ich selber hab dann ein Remisangebot in ausgeglichener Stellung angenommen, weil mir die übrigen Stellungen vielversprechend erschienen. Leider hat Nils in Zeitnot einen Figurenverlust übersehen, so dass wir auf einmal mit 2-3 hinten lagen.
Sebastian konnte allerdings seine schon lange vorteilhafte Stellung ganz sicher zum Sieg führen, Olaf befreite sich aus gedrückter Stellung, stand sogar zwischenzeitlich besser und errang auch locker remis, also 3,5-3,5.„Klondike Ovencat“ fängt noch immer seine Maus!
Nun spielte nur noch unser Edeljoker Frank Mikisch. Und es wurde kurios. Zwischenzeitlich hatte Frank schon klar besser gestanden, allerdings hatte er in Zeitnot seinen Mehrbauern wieder eingestellt und stand wohl leicht schlechter. Nach kurzer Beratung beschlossen wir, das wir mit dem 4-4 auf jeden Fall zufrieden wären, daher ging Michael als Mannschaftsführer zu ihm und sagte ihm, das ein Remis reicht. Sein Gegner hat das mitbekommen, muß das aber falsch verstanden haben, denn anstatt den nun angeboteten Figurentausch anzunehmen, versuchte er diesem auszuweichen, was jedoch so gründlich mißlang, dass bei der Abtauschaktion auch noch ein Bauer auf der Strecke blieb, und Frank das nun entstandene gewonnene Turmendspiel locker verwerten konnte.
Glück für uns, tragisch für den SV Kierspe, die das 4. Spiel diese Saison mit 3,5 – 4,5 verloren, und vom vorher ausgemachten Aufstiegskonkurrenten zum Abstiegskandidaten abgerutscht sind. Allerdings verbleibt ihnen ein leichtes Restprogramm, so dass der Klassenerhalt auf jeden Fall gesichert werden sollte.Die zweite Mannschaft hat erstmals seid 1,5 Jahren die Tabellenführung abgegeben. Durch eine knappe und unnötige 3,5 – 4,5 Niederlage gegen Siegen II ist man nun nur noch 3. in der Bezirksliga. Die Aufstiegsfrage sollte auch geklärt sein, Siegen II hat alle starken Gegner durch und liegt vorne.
-
Erste Mannschaft erobert Tabellenführung zurück; Zweite verteidigt Führung
Am gestrigen Spieltag konnte die erste Mannschaft die Tabellenführung zurück erobern. Durch einen 6-2 Sieg über die Sfr. Herdecke und dem gleichzeitigen 4-4 von Kreuztal gegen Halver liegt die Erste nun Punktgleich mit dem SV Bad Berleburg an der Spitze der Verbandsklasse Süd. Dahinter in Lauerstellung der SV Halver, alle weiteren Mannschaften sind schon etwas distanziert.
Die Zweite konnte sich am Ende etwas glücklich mit 5-3 gegen Caissa Gosenbach-Eiserfeld durchsetzen, und damit ihre seid nunmehr über einem Jahr andauernde Tabellenführung in der Bezirksliga verteidigen.
Die Dritte Mannschaft gewann mit 4,5 – 3,5 gegen Wäller S/W Gebhardtshain.
Die Vierte unterlag Burbach II mit 1-3
-
Viele Besucher beim Geisweider Bürgerfest
Großer Andrang herrschte am vergangenen Sonntag beim diesjährigen Bürgerfest in Geisweid wovon auch wieder einmal der Stand unseres Schachvereins profitierte. Bei bestem Wetter fanden zahlreiche Schachinteressierte den Weg an die aufgebauten Schachbretter um sich untereinander oder mit Spielern unseres Vereins zu duellieren. Zentral in der Mitte der Fußgängerzone gelegen war natürlich zuallererst unser neues großes Freischach (Dank an Daniel Mohr und Familie Send) eine Attraktion für die jüngeren Besucher und ein Blickfang für alle die hier vorbeikamen. Selbst unsere Spitzenspieler wurden duch die teilweise überaus spielstarken Gegner, darunter auch eine ehemaliger polnischer Jugendmeister, schwer gefordert. Die Resonanz in der lokalen Presse, wo wir sowohl in der Westfälischen Rundschau als auch in der Siegener Zeitung mit Bild erwähnt wurden wird sich hoffentlich in naher Zukunft auch in dem ein oder anderen Besuch an einem unserer Spielabende auswirken.
-
Freud und Leid im Vierer-Pokal
Mit zwei Mannschaften traten wir zur ersten Runde im Vierer-Pokal in Neunkirchen an. Die Auslosung ergab bereits zum Auftakt die Begegnung zwischen unserer ersten Mannschaft und der starken ersten Mannschaft des Gastgebers Hellertaler SF. Zunächst sah es nicht gut aus für uns, der Verfasser des Berichtes hatte schon nach 10 Zügen mit Weiß am zweiten Brett eine Verluststellung „erreicht“, woran auch die folgenden 60 Züge nichts änderten. Während meiner Agonie hatte Lars Koch an Brett 4 das Handtuch geschmissen, wir lagen also mit 0-2 hinten. Den Anschlusstreffer erzielte Olaf Düber, der am dritten Brett mit Mehrqualität den Dauerschachgelüsten seines Gegners entkam. Somit hing das Wohl und Wehe des Kampfes von der Partie am ersten Brett ab. Obwohl Uwe Eckardt nach der Zeitkontrolle über keinen (zumindest für mich) sichtbaren Vorteil verfügte, schaffte er es mal wieder auf unnachahmliche Weise aus dem Nichts den ganzen Punkt zu holen, was uns nach Berliner Wertung einen 2-2 „Sieg“ einbrachte. In der 2. Runde, die bereits das Halbfinale ist, erwartet uns mit Siegen I ein ähnlich harter Brocken. Um den Erfolg des Unternehmens „Titelverteidigung“ nicht zu gefährden, wird sich der Berichterstatter wohl auf die Rolle als Mannschaftsführer konzentrieren.
Auch die zweite Mannschaft konnte sich lange Zeit Hoffnungen auf das Halbfinale machen. Gegen die zweite Mannschaft aus Siegen verlor Stephan Toffanello zwar an Brett 3, doch der Ausgleich durch Arne Peutz an Brett 4 lag früh in der Luft. Noch vor Inkrafttreten desselben musste sich allerdings Patrick Scholl trotz vorteilhaftem Endspiel an Brett 2 mit einem Remis zufrieden geben. Somit war Thilo Kuessner am ersten Brett zum Gewinnen verdammt. Thilo versuchte in unklarer Stellung alles, wurde aber zum Schluss noch ausgekontert und verlor. Siegen II bestreitet nun das zweite Halbfinale gegen CVJM Würgendorf.