Kategorie: Allgemeines

  • Kleinere Updates

    Ich hab ein paar Sachen auf der Webseite ergänzt:

    Neu ist die Seite Blitz-Grand-Prix, auf der der aktuelle Zwischenstand und die Endstände der letzten Jahre abrufbar sind.

    In der Bildergalerie sind drei Alben mit Bildern vom Bürgerfest 2005, 2006 und 2008 hinzugekommen.

    Außerdem habe ich ein Plugin installiert, welches jedem User erlaubt, 5 Minuten nach Abgabe eines Kommentares diesen nochmals zu bearbeiten. So kann man seine Tippfehler direkt wieder korrigieren.

  • Turnierteilnahmen am Wochenende

    Am Wochenende fand in Mainz das wohl größte Schnellturnier der Welt statt. Auch aus unserem Verein nahmen mit Olaf, Uwe und Michael 3 Spieler am Ordix-Open teil. Bei insgesamt 694 Teilnehmern, darunter 67 GMs (!!) hieß es, sich möglichst gut zu verkaufen.
    Ein Vorteil ist natürlich bei einem solchen Turnier, das man sich auch mal mit Titelträgern messen kann. Insbesondere eine Paarung gegen einen GM ist natürlich reizvoll. Uwe erwischte einen guten Platz in der Starterliste und durfte in der ersten Runde gegen GM Evgenij Najer (2663) sein Glück versuchen. Für eine Überraschung hat es aber nicht gereicht. Olaf bekam immerhin noch IM Georgios Souleidis (2435) zugepaart, allerdings ebenfalls mit wenig Erfolg.
    Michael hatte das „Pech“ aufgrund seiner unerklärlich hohen Elo noch so eben in der oberen Setzhälfte zu landen, und bekam daher einen der schlechtesten Teilnehmer in der ersten Runde zugepaart, zum Glück auch ohne Überraschendes Ergebnis.
    Der weitere Turnierverlauf war bei allen Dreien von mehreren Auf und Ab geprägt, so dass Michael (424.) und Uwe (426.) am Ende mit 5 Punkten und Olaf (497.) mit 4,5 Punkten das Turnier abschlossen. Alle landeten damit etwas unter ihrem Setzplatz, aber durch das große Feld ist das alles im Normalbereich.
    (zur Einordnung: die Plätze 395 – 471 hatten alle 5.0 Punkte).

    Alle Ergebnisse, Bilder, Berichte von den WM-Kämpfen am abend bei den Chesstigers.

    CIMG1161
    Uwe nach der 5. Runde am analysieren.

    In Siegen fand am Samstag der 1- City-Galery-Cup statt. Hier spielten 57 Hobbyspieler und 1 Halbprofi (ich kann den Text auf der Bezirksseite nicht nachvollziehen, von den gesamten Teilnehmern ist mir genau 1 Person bekannt, die zumindest ein wenig Geld mit Schach verdient, der Rest sind alles Hobbyspieler) um von der City Galerie gestiftete Warengutscheine. Das Turnier war Startgeldfrei und zog damit auch einige Spieler von weiter weg an, ebenso spielten 16 Spieler mit, die (noch) keinem Verein angehören.
    Mit Martin Schneider und Stefan Töpler nahmen hier 2 Spieler unseres Vereins teil. Insbesondere Martin erreichte mit 4,5 aus 7 einen für ihn sicherlich guten 14. Platz, Stefan wurde mit 4 Punkten 23.

  • Schachbrett im Bürgergarten

    Das Schachbrett im Bürgergarten ist fertiggestellt.
    Die offizielle Eröffnung findet am 23.08.2009 ab 11 Uhr statt.
    Alle Schachfreunde sind herzlich eingeladen!!

    1146

  • Schachbrett im Bürgergarten

    Unter fachkundiger Anleitung haben letzten Samstag die Bauarbeiten zu unserem Freiluftschach im Bürgergarten hinter dem Bürgerhaus Geisweid begonnen.

    CIMG1139.JPG

    Trotz der etwas schlechten Wetterprognose kamen wir gut voran. Insgesamt 3 Kubikmeter Erde wurden ausgehoben, Randsteine gesetzt und der Untergrund mit Splitt gefüllt.

    CIMG1141.JPG

    Die abschließenden Pflasterarbeiten sollen noch in dieser Woche stattfinden, so dass das Brett pünktlich zur offiziellen Eröffnung des Bürgergarten am 23.08.2009 fertig gestellt ist und den Besuchern präsentiert werden kann.

  • In tiefer Trauer

    Der Schachverein Weidenau/Geisweid e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden

    Alexander Breddermann

    der am 18. Juni 2009 im Alter von 89 Jahren verstorben ist.

    kreuz

    Alexander Breddermann trat im Jahre 1970 in den Weidenauer Schachverein von 1932 ein. Hier übernahm er 1981 das Amt des Geschäftsführers und war in den folgenden Jahren maßgeblich an der Fusion des Weidenauer Schachvereins mit dem Schachverein Klafeld-Geisweid 1948 beteiligt. Dem aus dieser Fusion 1987 entstandenen SV Weidenau/Geisweid e.V stand er von 1987 bis 1991 als 1. Vorsitzender vor. Anschließend wurde er von den Mitgliedern des SV Weidenau/Geisweid zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
    In den fast vierzig Jahren seiner Mitgliedschaft lag ihm das Vereinsleben immer am Herzen, auch abseits der 64 Felder trat er stets für das Wohlergehen der Vereinsmitglieder ein.
    Dem Schachspiel frönte er bis zuletzt im Rahmen der Senioren-Schachgruppe am Rosterberg.

    Wir werden Alexander Breddermann stets ein ehrendes Andenken bewahren.

    Die Mitglieder und der Vorstand des SV Weidenau/Geisweid e.V.