Am Wochenende fand in Mainz das wohl größte Schnellturnier der Welt statt. Auch aus unserem Verein nahmen mit Olaf, Uwe und Michael 3 Spieler am Ordix-Open teil. Bei insgesamt 694 Teilnehmern, darunter 67 GMs (!!) hieß es, sich möglichst gut zu verkaufen.
Ein Vorteil ist natürlich bei einem solchen Turnier, das man sich auch mal mit Titelträgern messen kann. Insbesondere eine Paarung gegen einen GM ist natürlich reizvoll. Uwe erwischte einen guten Platz in der Starterliste und durfte in der ersten Runde gegen GM Evgenij Najer (2663) sein Glück versuchen. Für eine Überraschung hat es aber nicht gereicht. Olaf bekam immerhin noch IM Georgios Souleidis (2435) zugepaart, allerdings ebenfalls mit wenig Erfolg.
Michael hatte das „Pech“ aufgrund seiner unerklärlich hohen Elo noch so eben in der oberen Setzhälfte zu landen, und bekam daher einen der schlechtesten Teilnehmer in der ersten Runde zugepaart, zum Glück auch ohne Überraschendes Ergebnis.
Der weitere Turnierverlauf war bei allen Dreien von mehreren Auf und Ab geprägt, so dass Michael (424.) und Uwe (426.) am Ende mit 5 Punkten und Olaf (497.) mit 4,5 Punkten das Turnier abschlossen. Alle landeten damit etwas unter ihrem Setzplatz, aber durch das große Feld ist das alles im Normalbereich.
(zur Einordnung: die Plätze 395 – 471 hatten alle 5.0 Punkte).
Alle Ergebnisse, Bilder, Berichte von den WM-Kämpfen am abend bei den Chesstigers.

Uwe nach der 5. Runde am analysieren.
In Siegen fand am Samstag der 1- City-Galery-Cup statt. Hier spielten 57 Hobbyspieler und 1 Halbprofi (ich kann den Text auf der Bezirksseite nicht nachvollziehen, von den gesamten Teilnehmern ist mir genau 1 Person bekannt, die zumindest ein wenig Geld mit Schach verdient, der Rest sind alles Hobbyspieler) um von der City Galerie gestiftete Warengutscheine. Das Turnier war Startgeldfrei und zog damit auch einige Spieler von weiter weg an, ebenso spielten 16 Spieler mit, die (noch) keinem Verein angehören.
Mit Martin Schneider und Stefan Töpler nahmen hier 2 Spieler unseres Vereins teil. Insbesondere Martin erreichte mit 4,5 aus 7 einen für ihn sicherlich guten 14. Platz, Stefan wurde mit 4 Punkten 23.