Kategorie: Allgemeines

  • Michael Meinhardt im Halbfinale des Dähnepokal

    Im heutigen Viertelfinale, welches in unserern Räumlichkeiten im Bürgerhaus statt fand, standen noch zwei Spieler unseres Vereins: Stefan Toffanello hatte die vermeindlich leichtere Aufgabe, mußte er doch gegen Marcel Link antreten. Jedoch konnte er in der Partie seinen Spielstärkenvorteil in der regulären Partie nicht umsetzen, so dass das Blitzen entscheiden musste. Hier kam es noch schlimmer: in der ersten Partie vergab Stefan einen riesigen Vorteil, und lies dann den König stehen. In der zweiten Partie konnte er sich von diesem Rückschlag nicht erholen, damit war sein Ausscheiden besiegelt.

    Besser machte es Michael: obwohl er mit Schwarz gegen den besten Spieler im Feld, Wolfgang Petri, antreten musste, konnte er sich bereits in der regulären Partie durchsetzen. Nach anfänglichem hin und her im Mittelspiel nutze er eine Ungenauigkeit, um einen Bauern zu gewinnen. Im Endspiel Läufer gegen Springer bei 3 gegen 2 Bauern verwertete er seinen Vorteil zum Gewinn.

    Im Halfinale kommt es zu folgenden Paarungen:
    Jürgen Pramann – Michael Meinhardt
    Christian Reiffenrath – Marcel Link

  • Einladung zum Weihnachtsblitzturnier

    Am Donnerstag (23.12.2010) findet ab 19.45 Uhr wieder unser alljährliches Weihnachtsblitzturnier statt.

    Das Startgeld beträgt 4 EUR (oder ein Geschenk), jeder Teilnehmer erhält einen Preis.

    Die detaillierte Ausschreibung steht hier beim Blitz-Grand-Prix.

  • Bilder vom Bürgerfest

    Natürlich waren wir auch in diesem Jahr wieder am Geisweider Bürgerfest vertreten. Erstmals haben wir zusammen mit dem Spieletreff Geisweid, dem Mehrgenerationenhaus Siegen und der Hockeyabteilung des SV Netphen einen großen Stand in der Marktstraße aufgebaut, um diesen Bereich mit Leben zu füllen und damit die Besucherströme ein wenig zu entzerren. Das Konzept ist voll und ganz aufgegangen und wurde auch bei der Herstversammlung der ARGE ausdrücklich als gut empfunden. Wir werden dies also in den kommenden Jahren so beibehalten.

    1623

    1638

    Viele Bilder gibt es in der Bildergalerie

  • Bürgerfest Geiweid

    Am Sonntag ist es wieder soweit: in Geisweid findet wieder das Bürgerfest statt.

    Und wie auch in den vergangenen Jahren werden wir uns wieder mit einem Stand beteiligen.
    Allerdings gibt es in diesem Jahr einen Standortwechsel:
    Wir werden uns zusammen mit den anderen Angeboten des Bürgerhauses und des Mehrgenerationenhauses auf der Marktstraße präsentieren.
    Dort steht uns die gesamte Fläche zwischen Marktkreuzung und dem Bürgerbrunnen zur Verfügung.
    Auch werden wir in diesem Jahr etwas mehr auffallen: da das Werbematerial der Schachjugend NRW noch in Geisweid lagert, stehen uns die Banner zur Verfügung, um großflächig auf uns aufmerksam zu machen.

    Wir hoffen auf zahlreiche Besucher!

  • DSJ-Akademie in Rotenburg an der Fulda

    Am vergangenen Wochenende haben Michael, Daniela und ich die DSJ-Akademie der deutschen Schachjugend besucht. Ausgerichtet wurde diese in der BKK-Akademie in Rotenburg an der Fulda.

    Die DSJ-Akademie wird seid einigen Jahren veranstaltet. Ziel der Veranstaltung ist es, an einem Wochenende Kompakt-Seminare zu verschiedenen Themen anzubieten. Zu den meisten Themen könnte man sicherlich einen eigenständigen Lehrgang anbieten, aber gerade für die Grundlagen reicht halt auch mal ein 3-Stündiges Kompaktseminar.

    Dies zeigte sich gerade auch in den von mir belegten Blöcken: zum Thema Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und Teambuilding kann man sicherlich mehr machen, aber es sind auch in den kurzen Einheiten jede Menge Anregungen drin, die man ja sowieso nicht alle auf einmal umsetzen kann. Bei der Thematik „Rettet den Vereinsabend“ zeigte sich dann leider, das 2,5 Stunden halt nicht immer ausreichen, hier kam es wirklich nur zu einem rudimentären Erfahrungsaustausch, um sich beim einzelnen Verein dazu Gedanken zu machen, ist halt erstmal eine umfassende Bestandsanalyse nötig (und es hat sich gezeigt: im Vergleich zu anderen Vereinen und die drei Vereinsabende bei uns zusammengerechnet stehen wir genauso da, wie die meisten anderen Vereine).

    Auch von den anderen beiden hörte ich ähnliche Erfahrungen: Daniela hatte sich eher auf die pädagogischen Blöcke konzentriert, bei denen natürlich auch immer nur Grundlagen vermittelt wurden. Michael hatte unter anderem rechtliche Themen (so ein Seminar hat dann aber immer zur Folge, dass danach umgehend alle Veranstaltungen abgesagt werden sollen, weil wir ja eh immer mit einem Bein im Knast stehen).


    Ausgleichssport in neuen Trendsportarten, hier Billiard-Fechten

    Wirklich sensationell waren die Rahmenbedingungen : die BKK-Akademie ist das Seminar-Hotel des Bundesverbands der Betriebskrankenkassen. Und dementsprechend ausgestattet ist das Haus: reichlich Schulungsräume mit Topmoderner Ausstattung, kostenloses WLAN, Zimmer mit jedem einem extra Schreibtisch, Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum,Kicker,Billiard,Tischtennis, KEgelbahn, großes Restaurant, eigener Biergarten und Kneipe. Das Essen wirklich klasse, die Preise in der Kneipe sehr günstig (es sind halt viele Azubis da).
    Den stylischen Höhepunkt fand ich die kleine Disco, welche aus dem Inventar eines ausgemusterten IC-Waggons bestand: Tische und Sitze als Sitzgruppen, die Fenster als Spiegel umgebaut.

    Gerüchten zufolge soll die Akademie nächstes Jahr auch wieder in Rotenburg stattfinden. Wir wären dann auf jeden Fall wieder dabei.