Mit zwei Mannschaften traten wir am Freitag in Neunkirchen zur ersten Runde des Vierer-Pokals an. Während die zweite Mannschaft mit der dritten Vertretung des Gastgebers eine lösbare Pflichtaufgabe zugelost bekam, erwischte die Erste das denkbar schlechteste Los: Den einzig verbliebenen Verbandsligisten aus Siegen.
Die Zweite gewann dann auch schnell, Stephan Toffanello siegte kampflos, Andreas Schöning hingegen verlor gegen den talentierten Jugendlichen Alexander Balzer. Dennoch kam keine Spannung auf, denn Stefan Töpler und Martin Reinschmidt besiegten Alexanders Eltern Heike und Gerd souverän.
Erwartungsgemäß ging der Fight der beiden Topteams des Wettbewerbs über die volle Distanz. An Brett drei war zwischen Patrick Scholl und Sebastian Domke nach ungewöhnlichem Eröffnungsverlauf eine chaotische Stellung entstanden. Domke schien am Drücker, aber Patrick konterte ihn aus, 1-0.
Einseitiger verlief das ewige Duell an Brett zwei zwischen Uwe Eckardt und Gerald Richter. Letzterer erarbeitete sich in der Eröffnung stabilen Raumvorteil am Damenflügel und rückte dort langsam aber unaufhaltsam vor. Uwe konnte kein Gegenspiel am Königsflügel initiieren und landete in einem verlorenen Damenendspiel, 1-1.
Auch an Brett eins traten Sebastian Send und Reinhard Schischke zum x-ten Male gegeneinander an. Wie gewohnt vermied Schischke gegen Sebastian in der Eröffnung ausgetretene Pfade, was sich jedoch zunächst als zu großes Risiko erwies. Sebastian erlangte deutlichen Vorteil, den er aber nicht ummünzen konnte. In der Blitzphase gewann Schischke einen Bauern und führte das entstandene Doppelturmendspiel zum Sieg, 1-2.
Auf Grund der Berliner Wertung war die Partie an vier zwischen dem Berichterstatter und Matthias Schmidt unerheblich. Nach der Eröffnung stand ich optisch überlegen, vertändelte aber dann zuviel Zeit mit einem Springerdribbling am Damenflügel. Schmidt kroch am Königsflügel aus den Löchern und brachte mich dort in eine passive Stellung. Etwas optimistisch opferte er einen Bauern, aber durch einen taktischen Kniff konnte ich den Druck abschütteln. (Dass dieser „Trick“ ein figurenverlustgroßes Loch enthielt, war mir erst spät, Schmidt aber glücklicherweise gar nicht aufgefallen.) Nach der Zeitkontrolle verfügte ich somit über einen Mehrbauern bei voller Kontrolle über das Brett. Leider suchte ich mir den schlechtesten Moment für den Damentausch aus und setzte danach nochmal grausam falsch fort, was mich den Mehrbauern kostete. Da Sebastian grade aufgegeben hatte, bot ich Remis an, was umgehend akzeptiert wurde, 1,5-2,5.
Somit hält die zweite Mannschaft unsere Fahne in diesem Wettbewerb hoch, in der Zwischenrunde geht es gegen Hellertal II, wo wir sicherlich nicht chancenlos sind.
Kategorie: Allgemeines
-
Vierer-Pokal: Erste raus, Zweite weiter
-
DSJ-Akademie 2011
Auch dieses Jahr waren wieder 2 unserer Trainer zur Fortbildung auf der DSJ-Akademie.
Leider hat noch keiner einen schriftlichen Bericht abgeliefert, aber hier gibt es einen ausführlichen Bericht mit Bildern auf der Seite der Deutschen Schachjugend. -
Deep Chess gewinnt 1. Geisweider Fußball-Schach-Cup
Insgesamt 58 Spielerinnen und Spieler trafen sich in Geisweid zur Austragung des 1. Geisweider Fußball-Schach-Cup. Darunter mit GM Gennadij Fish, FM Joachim Asendorf (beide Werder Bremen) und der amtierenden deutschen Meisterin WIM Sarah Hoolt (Deep Chess) sogar drei Titelträger.
Duell der Titelträger: GM Gennadij Fish gegen WIM Sarah HooltDa insgesamt 8 Mannschaften gemeldet hatten, wurde in einer Gruppe „jeder gegen jeden“ gespielt. Dies bedeutete ein äußerst straffes Programm, waren doch 7 Fußball-Spiele und 14 Schachbegegnungen (Hin- und Rückrunde) zu absolvieren. Der Spielplan sah dabei immer die parallele Austragung von einem Fußball-Spiel und zwei Schachbegegnungen vor.
Deep Chess – Godesberger SKAls Favoriten galten sicherlich die Vertretungen von Werder Bremen und Deep Chess. Hatte sich doch Werder beim eigenen Turnier in Bremen im Mai nur aufgrund der besseren Brett“tore“ durchsetzen können. Doch zur Halbzeit des Turnieres geselllten sich noch zwei Mannschaften zum Favoritenkreis auf den Sieg: der Godesberger SK und die SG Münsterland lagen in der Gesamtwertung punktgleich mit Werder Bremen nur einen Punkt hinter Deep Chess. Und da die Punkte und Tore im Fußball in der Endabrechnung verdoppelt wurden, war alleine ein Sieg im Fußball ja 4 Punkte wert. In der zweiten Hälfte gelang es Deep Chess und Werder Bremen, den Abstand wieder etwas zu vergrößern.
Hellertaler Schachfreunde – SV Werder BremenUm die Spannung etwas zu erhöhen, entschloss sich die Ausrichter-Mannschaft kurzerhand, Deep Chess ihre einzige Niederlage im Schach beizubringen, damit sie nicht zu weit in der Schachwertung enteilten.
Deep Chess – SV Weidenau/Geisweid 2:4So war drei Runden vor Schluß alles für das große Finale bereitet: Deep Chess lag 3 Punkte vor Werder Bremen und es standen 2 Begegnungen Schach und zum Abschluß die Fußballbegegnung noch aus. Hier konnte sich Deep Chess mit zwei Siegen im Schach bereits den Sieg in der Gesamtwertung sowie in der Schachwertung sichern. Werder Bremen gewann das Fußballmatch, und damit auch den zweiten Gesamtrang sowie den Sieg in der Fußballwertung. Ebenfalls in der letzten Runde saßen sich die punktgleichen Mannschaften vom Godesberger SK und der SG Münsterland gegenüber. Hier konnten sich die Godesberger denkbar knapp mit 3,5 zu 2,5 durchsetzen und sich damit den dritten Gesamtrang vor der SG Münsterland sichern.
SV Werder Bremen – SV Weidenau/Geisweid im SchachUnd das Fußball-Spiel als Video: Teil 1 / Teil 2
Das Fußballturnier stand unter der Leitung von Schiedsrichter Hans-Jürgen Orthmann, selbst begeisterter Schachspieler. Durch seine konsequente Leitung kam es im gesamten Turnier zu keiner einzigen Zeitstrafe und soweit bekannt auch zu keiner nennenswerten Verletzung.
Schiedsrichter Hans-Jürgen Orthmann beim Korrigieren der Hellertaler Mauer
Auch im Schach kam es zu keinen nennenswerten Streitfällen, alle Unklarheiten wurden freundschaftlich gelöst.
Bester Einzelspieler im Schach war GM Gennadij Fish, der an Brett 1 alle 14 Partien gewinnen konnte.
Den Torschützenkönig haben wir leider nicht ermittelt.
Alle Teilnehmer nach vollbrachtem Werk (klick mich groß!)Allen Teilnehmern ein herzliches Dank!
Wir freuen uns auch über jedes Feedback, hier als Kommentar, als eigener Bericht oder auf unserer Facebook-SeiteAlle Tabellen als PDF-Dateien:
Alle Ergebnisse und Gesamttabelle
Tabelle Schach
alle Einzelergebnisse Schach
Einzelspielerrangliste Schach
Mannschaftsformulare (Schach)Berichte von Teilnehmern:
Deep Chess (die den Spielort nach Weidenau verlegen und kurzerhand die Punkte halbieren) -
Fußball-Schach-Turnier am Samstag
Der SV Weidenau/Geisweid e.V. lädt ganz herzlich alle Interessierten Zuschauer zum ersten Fußball-Schach-Turnier in Geisweid ein.
Am Samstag um 10 Uhr beginnt der Kampf um den Titel des ersten Geisweider Fußball-Schach-Siegers (wir brauchen dringend noch einen tollen Namen).
Favorit ist dabei sicherlich die Mannschaft von Werder Bremen, die die weite Anreise aufnimmt, um ihre Qualität unter Beweis zu stellen. Ein harter Gegner dürfte dabei die Mannschaft von Deep Chess werden, die beim Turnier in Bremen vor einigen Wochen nur aufgrund der Feinwertung Zweiter hinter der Gastgeber-Mannschaft wurde.
Die heimischen Farben werden von den Hellertaler Schachfreunden vertreten, die als einziger Bezirksvertreter neben dem Ausrichterteam eine Mannschaft stellen.Spielort ist die Turnhalle der Realschule am Schießberg, Schießbergstr. 103, Siegen-Geisweid
Der Eintritt ist selbstverständlich frei!
Die Siegerehrung ist für ca. 17 Uhr geplant221
SV Weidenau/Geisweid e.V. – SV Werder Bremen (Fußball-Schach Plettenberg 2006) -
Fußballschach-Turnier
Der SV Weidenau/Geisweid e.V. lädt zum Saisonabschluß ganz herzlich zum Fußballschach-Turnier ein.
Das Turnier findet am Samstag, 16.07.2011 in Siegen-Geisweid statt.
Gespielt wird Fußball mit 5 Spielern (incl. Torwart), Schach mit 6 Spielern je Mannschaft.Alle Details gibt es in der Ausschreibung (pdf)