Kategorie: Mannschaften

  • Erste auf Aufstiegskurs, Serie der Zweiten gerissen…

    Die erste Mannschaft befindet sich weiterhin auf Aufstiegskurs. Mit 4,5 – 3,5 konnte die erste Mannschaft des SV Kierspe bezwungen werden. Dabei sah es lange überhaupt nicht nach einem Sieg aus.

    Zunächst konnte Andreas Piskorz seinen Gegner sehr schnell überspielen und die Führung sicherstellen. Uwe bekam mit Schwarz sehr schnell Ausgleich und konnte das Remis auch früh vereinbaren. Allerdings hatte Michael seine Stellung da schon überzogen und stand glatt auf Verlust. Ich selber hab dann ein Remisangebot in ausgeglichener Stellung angenommen, weil mir die übrigen Stellungen vielversprechend erschienen. Leider hat Nils in Zeitnot einen Figurenverlust übersehen, so dass wir auf einmal mit 2-3 hinten lagen.
    Sebastian konnte allerdings seine schon lange vorteilhafte Stellung ganz sicher zum Sieg führen, Olaf befreite sich aus gedrückter Stellung, stand sogar zwischenzeitlich besser und errang auch locker remis, also 3,5-3,5.

    Mikisch_Holler.jpg

    „Klondike Ovencat“ fängt noch immer seine Maus!

    Nun spielte nur noch unser Edeljoker Frank Mikisch. Und es wurde kurios. Zwischenzeitlich hatte Frank schon klar besser gestanden, allerdings hatte er in Zeitnot seinen Mehrbauern wieder eingestellt und stand wohl leicht schlechter. Nach kurzer Beratung beschlossen wir, das wir mit dem 4-4 auf jeden Fall zufrieden wären, daher ging Michael als Mannschaftsführer zu ihm und sagte ihm, das ein Remis reicht. Sein Gegner hat das mitbekommen, muß das aber falsch verstanden haben, denn anstatt den nun angeboteten Figurentausch anzunehmen, versuchte er diesem auszuweichen, was jedoch so gründlich mißlang, dass bei der Abtauschaktion auch noch ein Bauer auf der Strecke blieb, und Frank das nun entstandene gewonnene Turmendspiel locker verwerten konnte.

    Glück für uns, tragisch für den SV Kierspe, die das 4. Spiel diese Saison mit 3,5 – 4,5 verloren, und vom vorher ausgemachten Aufstiegskonkurrenten zum Abstiegskandidaten abgerutscht sind. Allerdings verbleibt ihnen ein leichtes Restprogramm, so dass der Klassenerhalt auf jeden Fall gesichert werden sollte.Die zweite Mannschaft hat erstmals seid 1,5 Jahren die Tabellenführung abgegeben. Durch eine knappe und unnötige 3,5 – 4,5 Niederlage gegen Siegen II ist man nun nur noch 3. in der Bezirksliga. Die Aufstiegsfrage sollte auch geklärt sein, Siegen II hat alle starken Gegner durch und liegt vorne.

  • SV Weidenau/Geisweid – SV Bad Laasphe 18 : 6

    Mit einem deutlichen 18 : 6 endete gestern der Vereinsvergleich zwischen unserem Verein und dem SV Bad Laasphe. Nachdem die 3. Mannschaft bereits vor 3 Wochene gegen die 3. Mannschaft von Laasphe mit 6 : 2 gewinnen konnte, zogen die 1. und die 2. nach.

    Die erste Mannschaft machte dabei das Ergebnis im Kampf in der Verbandsklasse Süd noch deutlicher: mit 7,5 : 0,5  wurden die Wittgensteiner nach Hause geschickt. Nur Michael Meinhardt mußte sich gegen Richard Jankowski mit einem remis zufrieden geben, alle anderen gewannen ihre Partien mehr oder weniger souverän.

    Die Zweite machte es dann doch wesentlich spannender. Am Ende setzte sie sich knapp mit 4,5 : 3,5 durch. Dabei haben sich die Spieler selbst das Leben schwer gemacht, 2 Gewinnstellungen wurde nur remis, ein sicheres Remis noch vergeben, so dass der Sieg insgesamt verdient ist, aber auch wesentlich höher hätte ausfallen können.

    Die Dritte besann sich auf ihr langjähriges Lieblingsergebnis, beim Gastspiel in Betzdorf-Kirchen gabs ein 4 : 4 .

    Die Vierte schlug sich wacker gegen DJK Herdorf 1. Da diese Mannschaft aber von der Bezirksliga direkt in die Kreisliga zurückgezogen hat, setzte sich am Ende doch die Erfahrung durch undwir unterlagen mit 0 : 3 (ein Brett war von beiden Mannschaften unbesetzt).

  • Freud und Leid im Vierer-Pokal

    Mit zwei Mannschaften traten wir zur ersten Runde im Vierer-Pokal in Neunkirchen an. Die Auslosung ergab bereits zum Auftakt die Begegnung zwischen unserer ersten Mannschaft und der starken ersten Mannschaft des Gastgebers Hellertaler SF. Zunächst sah es nicht gut aus für uns, der Verfasser des Berichtes hatte schon nach 10 Zügen mit Weiß am zweiten Brett eine Verluststellung „erreicht“, woran auch die folgenden 60 Züge nichts änderten. Während meiner Agonie hatte Lars Koch an Brett 4 das Handtuch geschmissen, wir lagen also mit 0-2 hinten. Den Anschlusstreffer erzielte Olaf Düber, der am dritten Brett mit Mehrqualität den Dauerschachgelüsten seines Gegners entkam. Somit hing das Wohl und Wehe des Kampfes von der Partie am ersten Brett ab. Obwohl Uwe Eckardt nach der Zeitkontrolle über keinen (zumindest für mich) sichtbaren Vorteil verfügte, schaffte er es mal wieder auf unnachahmliche Weise aus dem Nichts den ganzen Punkt zu holen, was uns nach Berliner Wertung einen 2-2 „Sieg“ einbrachte. In der 2. Runde, die bereits das Halbfinale ist, erwartet uns mit Siegen I ein ähnlich harter Brocken. Um den Erfolg des Unternehmens „Titelverteidigung“ nicht zu gefährden, wird sich der Berichterstatter wohl auf die Rolle als Mannschaftsführer konzentrieren.
    Auch die zweite Mannschaft konnte sich lange Zeit Hoffnungen auf das Halbfinale machen. Gegen die zweite Mannschaft aus Siegen verlor Stephan Toffanello zwar an Brett 3, doch der Ausgleich durch Arne Peutz an Brett 4 lag früh in der Luft. Noch vor Inkrafttreten desselben musste sich allerdings Patrick Scholl trotz vorteilhaftem Endspiel an Brett 2 mit einem Remis zufrieden geben. Somit war Thilo Kuessner am ersten Brett zum Gewinnen verdammt. Thilo versuchte in unklarer Stellung alles, wurde aber zum Schluss noch ausgekontert und verlor. Siegen II bestreitet nun das zweite Halbfinale gegen CVJM Würgendorf.

  • Auch die dritte Mannschaft startet mit klarem Erfolg

    Da unsere Gäste vom SV Bad Laasphe III am letzten Sonntag ihr Altstadtfest feierten, wurde der Auftaktkampf in der Bezirksklasse um eine Woche nach hinten verlegt. Unsere dritte Mannschaft wollte der Ersten und Zweiten in nichts nachstehen und besiegte die nur zu sechst aus dem fernen Wittgenstein angereisten Schachfreunde deutlich mit 6-2. Siege am Brett erzielten Horst Hartzer, Roland Brosius und Walter Jung, die kampflosen Punkte heimsten Norbert Hübscher und James Gray ein. Remis spielten Hans-Wolfgang Dittmann und Wolfram Bopp, lediglich Werner Brauner musste sich am Spitzenbrett geschlagen geben.

  • 2.Mannschaft verzichtet auf den Aufstieg

    Trotz des Meistertitels in der Bezirksliga wird unsere 2. Mannschaft im nächsten Jahr nicht in der Verbandsklasse Süd auf Punktejagd gehen. Nach langem Überlegen haben sich die Spieler der 2. und der Vorstand dazu entschlossen, auf den sportlich erreichten Aufstieg zu verzichten. Der Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass die 1. Mannschaft in eben jener Verbandsklasse Süd spielt. Dadurch wäre es für beide Mannschaften nicht möglich Ersatzspieler einzusetzen, die bereits in der jeweils anderen Mannschaft gespielt haben. Dies würde zu einer chronisch dünnen Personaldecke in der 1., der 2. und der 3. Mannschaft führen, weswegen wir uns gezwungen sahen, den Status Quo beizubehalten und die 2. Mannschaft in ihre 16. Bezirksliga-Saison in Folge zu schicken.