Autor: Michael Meinhardt

  • Weihnachtsblitzturniere 2023

    Am Tag vor Heiligabend richteten wir im großen Saal des Bürgerhauses zwei Weihnachtsblitzturniere aus. Zunächst spielten elf Kinder und Jugendliche ein vollrundiges Turnier, in dem sich Timo Seidel vom SC Hilchenbach mit nur einer Niederlage durchsetzte. Mit anderthalb Punkten Rückstand folgte unser neunjähriges Talent Miroslav Ksenzov auf Platz zwei, punktgleich mit seinem Mannschaftskollegen Felix Skowronek. Alle Teilnehmer konnten einen schokoladigen Preis mit nach Hause nehmen.

    Jugend-Weihnachtsblitzturnier 2023

    Rangliste: Stand nach der 11. Runde 
    RangTeilnehmerDWZVerein/OrtPunkteSoBergSiege
    1Seidel,Timo SC Hilchenbach10.0 – 1.048.50  10
    2Ksenzov,Miroslav1101SV Weidenau/Geisweid8.5 – 2.540.00  8
    3Skowronek,Felix1134SV Weidenau/Geisweid8.5 – 2.536.00  8
    4Rezer,Paul Siegener SV 18787.5 – 3.534.00  7
    5Meshur,Sefer SV Weidenau/Geisweid6.0 – 5.021.50  5
    5Wanner,Simon SC Hilchenbach6.0 – 5.021.50  5
    5Orthen,Paul SV Weidenau/Geisweid6.0 – 5.021.50  5
    8Kaya,Ihsan SV Weidenau/Geisweid4.5 – 6.517.75  3
    9Meshur,Enes SV Weidenau/Geisweid4.5 – 6.514.25  4
    10Eichert,Jason SV Weidenau/Geisweid3.5 – 7.58.50  3
    11Doering,Joel Simon SV Weidenau/Geisweid1.0 – 10.00.00  1

    Das anschließende offene Turnier entschied ebenfalls ein Gast aus Hilchenbach für sich. Ingo Nadeesh Lindam erzielte 13 Punkte aus 15 Runden und distanzierte IM Viktor Gudok vom SV Kreuztal und den Berichterstatter um einen Punkt. Insgesamt 26 Teilnehmer aus sechs Vereinen konnten sich ein kleines Weihnachtsgeschenk vom Gabentisch aussuchen.

    Weihnachtsblitzturnier 2023

    Rangliste:  Stand nach der 15. Runde 
    RangTeilnehmerTitelTWZVerein/OrtSRVPunkteBuchhSoBerg
    1Lindam,Ingo 2103SC Hilchenbach122113.0133.0113.00
    2Gudok,ViktorIM2034SV Kreuztal120312.0134.0104.50
    3Meinhardt,Michael 2040SV Weidenau/Geisweid112212.0131.098.25
    4Schwade,Nicolas 1735SV Weidenau/Geisweid100510.0128.086.00
    5Boushmelev,Daniel 1816SV Weidenau/Geisweid9159.5128.068.25
    6Paschkewitz,Stefan 1847SV Bad Laasphe 9069.0125.064.00
    7Alhäuser,Jan 1596SV Weidenau/Geisweid8168.5130.064.75
    8Manlik,Christian   8168.5127.562.00
    9Wisser,Andrej 1437Siegener SV8168.5121.552.25
    10Utsch,Tom 1638SV Weidenau/Geisweid7358.5118.055.00
    11Düber,Olaf,Dr. 1915SV Weidenau/Geisweid8078.0128.060.00
    12Alhäuser,Tim 1800SV Weidenau/Geisweid7268.0122.553.25
    13Schneider,Martin 1539SV Weidenau/Geisweid8078.0118.547.00
    14Toffanello,Stephan 1698SV Weidenau/Geisweid8078.095.037.50
    15Derkach,Kostiantyn  Siegener SV7177.5127.051.25
    16Fehrensen,Nils 1670SSV Burbach e.V7177.5105.535.25
    17Pramann,Jürgen 1674Siegener SV7177.5100.532.25
    18Seidel,Timo  SC Hilchenbach7177.594.535.25
    19Wehren,Joel   7077.096.528.50
    20Rezer,Paul  Siegener SV5195.599.031.00
    21Münker,Stefan  SV Weidenau/Geisweid5195.592.020.25
    22Skowronek,Felix 1134SV Weidenau/Geisweid32104.093.018.25
    23Wanner,Simon  SC Hilchenbach40114.092.018.00
    24Orthen,Paul  SV Weidenau/Geisweid31113.594.010.00
    25Eichert,Jason  SV Weidenau/Geisweid30123.097.013.00
    26Brückle,Emil Jacob  SV Weidenau/Geisweid10141.096.53.00
  • Erfolg im Viererpokal

    Der diesjährige Viererpokal des Bezirkes war eine überschaubare Veranstaltung, leider nahmen nur fünf Teams teil, darunter zwei aus unserem Verein.

    Während die erste Mannschaft ein Freilos zog, trat die zweite Mannschaft gegen den favorisierten SC Hilchenbach an, der sich vor Saisonbeginn mit Nadeesh Lindam eine veritable Verstärkung im 2150er Bereich an Land gezogen hat. Tom Utsch wehrte sich zwar tapfer, konnte die 600 DWZ-Punkte Unterschied aber nicht wettmachen. Da auch Alfred Knetsch am zweiten Brett verlor, war der Kampf verloren, obwohl Manuel Johannes an Brett drei gewann. Clemens Menzel spielte an vier Remis.

    Im Halbfinale traf die erste Mannschaft dann auf die Hellertaler Schachfreunde, die zuvor den Ligakonkurrenten aus Siegen geschlagen hatten. Der Gast brachte die Rangnummern eins bis vier ans Brett, uns fehlte krankheitsbedingt die Nummer drei, aber wir konnten mit der Nummer fünf nachlegen, sodass höchste Spannung garantiert war.

    Am ersten Brett traf Sebastian Send mit Schwarz auf Rahim Rahimi. Gegen seinen „Angstgegner“ gelang Sebastian eine Musterpartie und somit die Führung am im Pokal wichtigen Spitzenbrett. An Brett vier hatte Daniel Mohr gegen Christian Reiffenrath in der Eröffnung einen Bauern eingestellt, konnte sich aber in ein unverlierbares Endspiel mit ungleichen Läufern retten. Auch an Brett drei wurde der Punkt zwischen Olaf Düber und Wolfgang Petri geteilt. Damit war der Kampf gewonnen und meine interessante Partie gegen Sven Müller für das Ergebnis nicht mehr relevant. Eröffnung und Mittelspiel hatte ich taktisch angelegt und dabei fast immer den Überblick behalten. Mit einem Bauern mehr ging es ins Endspiel, in dem Sven für mich überraschend alles abholzte und es auf ein Bauernendspiel ankommen ließ. Ich hielt dies für leicht gewonnen, machte mir dann aber das Leben unnötig schwer, da ich Svens König am Königsflügel meine Bauern abräumen ließ. Derweil wandelte ich am Damenflügel um und konnte mit meiner Dame seine beiden weit vorgerückten und von seinem König unterstützen Freibauern schließlich aufhalten und gewinnen. Somit hieß es 3-1 gegen Hellertal, im Finale wartete der SC Hilchenbach auf uns.

    Da die DWZ-Lücke der Gastgeber hinter ihrem neuen Spitzenspieler etwa 400 Punkte beträgt, gingen wir als klare Favoriten ins Rennen. Insbesondere an den Brettern zwei und vier wurden wir dem auch schnell gerecht. Sowohl Patrick Scholl gegen Joachim Wesener als auch Olaf Düber gegen Jochen Saßmannshausen spielten sich aus der Eröffnung einen klaren Vorteil heraus und konnten diesen im Mittelspiel sicher verwerten. In meiner Partie ging es nicht so klar zu, Oliver Schreiber hatte die Eröffnung ausgeglichen gestaltet und gab dann im Mittelspiel einen Bauern für aktives Spiel. In einem von beidseitigen Grundlinienmotiven geprägten taktischen Scharmützel entging Oliver jedoch eine Kleinigkeit, sodass ihm schließlich ein Springer und somit die Partie verloren ging. Am ersten Brett duellierten sich mit Sebastian Send und Nadeesh Lindam die beiden stärksten Spieler des Bezirkes, dementsprechend spannend und hochklassig ging es zu. Sebastian opferte einen Bauern und zwischenzeitlich eine Figur, bekam beides aber mit Stellungsplus zurück. Der anschließende Königsangriff war für Schwarz angesichts knapper Zeit nicht zu parieren, auch Sebastian punktete somit voll.

    Den Kampfverlauf aus Hilchenbacher Sicht findet Ihr auf der Webseite des Gastgebers http://www.schachclub-hilchenbach.de/neuigkeiten.html

    Für uns geht es nun am Samstag, den 25.3. auf NRW-Ebene weiter, in Schalksmühle spielen wir gegen den SV Bochum-Linden-Dahlhausen oder die Bergischen Schachfreunde. Auf den gastgebenden MS Halver-Schalksmühle können wir im Erfolgsfall erst am folgenden Sonntag treffen.

  • Überraschende Erfolge bei den Verbands-Jugend-Einzelmeisterschaften

    Am Samstag wurden in Schalksmühle die Jugend-Einzelmeisterschaften des Schachverbands Südwestfalen in den Altersklassen U10 und U12 ausgetragen. Nachdem auf Bezirksebene mit Miroslav Ksenzov in der U10 und David Duong in der U12 zwei unserer Jugendlichen den Titel erringen konnten, ging es nun auf der nächsten Ebene weiter.

    Die überraschende Ausbeute: Zwei zweite Plätze, zwei Pokale und somit zwei Qualifikanten für die NRW-Meisterschaften in ihren Altersklassen!

    In der U12 spielte David sehr sicher und sehr überlegt, sodass er nur dem späteren Sieger Serdar Senel unterlag. Die restlichen fünf Partien gewann er souverän, durch einen der ungeraden Anzahl der Teilnehmer geschuldeten kampflosen Punkt, standen am Ende sechs Punkte aus sieben Runden in der Tabelle.

    Miroslav startete in der U10 mit einem Remis gegen den späteren Sieger Dominik Hemmerling, musste sich aber in der nächsten Runde in einer abwechslungsreichen Partie Linus Fondacaro geschlagen geben. Nach drei Siegen in Folge kam es dann zu einem Wiedersehen mit Linus im Stichkampf um den zweiten Platz. Miroslav gewann beide Blitzpartien durch geschickte Taktiken und sicherte sich somit Platz zwei.

    Für David und Miroslav geht es nun in den Osterferien nach Kranenburg zu den NRW-Einzelmeisterschaften in ihren Altersklassen.

  • Liveübertragung am Sonntag!

    Am Sonntag finden in unseren Räumlichkeiten die Halbfinals zwischen Manuel Johannes und Nadeesh Lindam sowie zwischen Michael Meinhardt und Richard Jankowski und das anschließende Finale um den Dähnepokal des Bezirkes statt.

    Nach der erfolgreichen Generalprobe in der Vereinsmeisterschaft übertragen wir ein Halbfinale (Manuel gegen Nadeesh) und das anschließende Finale live via DGT-Brett! Ab 14 Uhr findet Ihr den Stream auf dem YouTube-Kanal unseres Vereins:

    https://www.youtube.com/@schachvereinweidenaugeiswe7116/streams

  • Offene Vereinsmeisterschaft startet am Freitag

    Am Freitag, 6.1.23 startet unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft. Auch Nicht-Vereinsdmitglieder sind herzlich eingeladen.