Nachdem
uns vergangenes Jahr mit Alex und Jochen an den hinteren Brettern
quasi zwei Punkte sicher waren, erwarteten wir eine wieder etwas
schwerere Saison, durften mit Martin Schneider an Brett 1 aber
adäquaten Ersatz im Team willkommen heißen.
Im
ersten Kampf hatten wir mit der DJK Herdorf den Ligafavoriten und
späteren Tabellenersten zu Gast. Leider reichten ein Sieg von
Alexander Ziel und zwei Remisen nur zu einer 2:4 Niederlage.
Im
Folgekampf gegen Kreuztal 2 sollte es besser laufen. Martin konnte an
Eins voll punkten und auch meine Partie an Brett zwei sah lange sehr
gut aus, bis ich in ein Dauergardez lief und mich mit einem halben
Punkt zufrieden geben musste. Diesen verpasste Christian leider dann
in einem sehr coolen Endspiel knapp und so stand es erst einmal
1,5:1,5. Daniel stand zu diesem Zeitpunkt schon ganz gut, was man von
den beiden anderen Brettern leider nicht behaupten konnte. Aber
nachdem Tom und Alex sich jeweils ihr Remis erkämpft hatten, war es
an Daniel den Mannschaftssieg zu vollenden, was ihm auch überzeugend
gelang. 3,5:2,5 Sieg im ersten Lokalderby.
Es
folgte direkt das zweite Derby, in dem wir den Siegener SV 4
begrüßten. Nach unserem Vorjahressieg wurden wir aber zu unserer
Überraschung 0,5:5,5 fertig gemacht, nur Christian gelang es, einen
halben Punkt festzuhalten.
Am
16.12. waren wir in Laasphe angemeldet und hatten uns schon fast
traditionell auf ein Schneechaos eingerichtet, gänzlich verschont
blieben wir dann auch nicht, aber unsere Ankunft blieb ungefährdet
….. der Mannschaftssieg dann aber leider nicht. Mit Siegen von
Martin, mir, Tom und Neuzugang Yannis fuhren wir einen 4:1
Mannschaftssieg ein. (0:0 an Brett 2)
Eine
harte Nuss war am darauffolgenden Spieltag der C4 Chessclub. Nach
Siegen von mir und Yannis und sehenswerten Niederlagen von Christian
und Andreas stand es 2:2. Martin hatte an Brett eins zwar Material
weniger, aber wieder einmal sehr viele aktive Ideen gegen den
gegnerischen König. Diese konnte jedoch keiner der beiden Spieler
abschließend verwerten. Da Martins Gegner auch geringes Interesse an
einer „experimentellen Verwertung“ hatte, einigten sie sich auf
ein Remis.
Daniel
stand an Brett fünf besser, musste für den vollen Punkt und
Mannschaftssieg aber lange kämpfen und konnte gefühlt anderthalb
Stunden nach Ende der letzten Partie unseres Kampfes (nur Stefan
Töpler aus der zweiten Mannschaft vermochte bei der Spielzeit
mitzuhalten) finalisieren.
Nachdem
wir zu fünft beim zweiten Heimkampf in Folge (kurzfristig
ersatzgeschwächt) 2:4 gegen Hellertal 3 verloren hatten, ging es in
der 7. Runde nach Hellertal.
Die
Revanche am „kleinen Bruder“ Hellertal 4 misslang mit einem 3:3
jedoch trotz einer kampflos gewonnenen Partie, da sich die Bretter
2-4 jeweils taktisch in vorher schönen Stellungen verrechneten und
nur Daniel und Yannis Siege davontrugen.
Im
trostlosen aber ungefährdeten Bereich der Tabelle herrumtrudelnd
erwarteten wir Besuch vom bisher starken SC Hilchenbach 2. Ich gewann
am ersten Brett zügig einen Turm und auch sonst sahen die Partien
alle gut für uns aus. Sebastian erreichte ebenso zügig ein Remis
und Yannis hatte bald gewonnen. Tom war leider wieder nach starkem
Beginn in eine kleine taktische Falle gelaufen, aber ein Sieg von
Daniel war inzwischen quasi zur planbaren Gewohnheit geworden und
zeichnete sich bereits ab. Auch Horst konnte seinen gewonnenen
Mehrbauern routiniert in einen Sieg ummünzen: 4,5:1,5. Wir blieben
Tabellensechster punktgleich mit C4 und Betzdorf (vor uns), unter
Betrachtung der Letztrundenbegegnungen allerdings mit Ambitionen auf
Podiumsplatz 3.
Klassischerweise
fand unser Saisonschluss gegen Konkurrent Betzdorf statt.
Erstmals
in Topbesetzung hatten wir eigentlich die Taktik „vorne klammern,
hinten beißen“ ausgegeben. Diese gestaltete sich jedoch eher nach
dem Motto „überall beißen“.
Ich
gewann zügig eine Figur, während Christian selbige einstellte ,
aber bald darauf einen Mattangriff initiierte, der uns einen ersten
vollen Punkt einbrachte.
Martin
konnte derweil einen Bauern gewinnen und auch Andreas, Tom und Daniel
hatten sich aussichtsreiche Stellungen erspielt.
Insbesondere
Andreas hatte für einen Bauern sehr viel Aktivität und eine
großartige Stellung erhalten, verpasste jedoch einige Chancen und so
konnte Noah als sein Gegner (und späterer Ligatopscorer) nun selbst
angreifen.
Nachdem
Daniel und Martin gewonnen hatten lief bei schon entschiedenem Kampf
noch Toms Partie, die den Zuschauern in der Zeitnotphase Einiges
abverlangte. Aber auch diese Partie konnte Tom schließlich in einen
sicheren Hafen lenken und nach schönem Damen-Ablenkungsopfer seine
Freibauern umwandeln und gewinnen. 5:1 Sieg gegen Betzdorf.
Uns
blieb nun, auf das Ergebnis zwischen Hellertal 4 und C4 zu warten, da
aber auch C4 ein 5:1 Sieg gelang, blieben sie in der Gesamtwertung
knapp vor uns.
Trotz
einer bitteren Niederlage und einem unnötigen Remis ist der 4. Platz
ein gutes Saisonergebnis. Auch die Vorjahres-Taktik der starken
hinteren Bretter hat sich wieder gelohnt. So konnten Daniel und
Yannis je 5/5 holen, Alex 1,5/2 und mit Martin am schwierigen ersten
Brett mit 50% und meinen 6,5/9 an Zwei waren wir auch vorne
erfolgreich. (ja)