Autor: Daniel Mohr

  • Auftakt nach Maß in die neue Saison

    Einen gelungenen Auftakt erwischten die Erste und die Zweite beim ersten Mannschaftskampf der Saison. Die Erste konne die 2. Mannschaft der SVG Lüdenscheid deutlich mit 6,5 – 1,5 bezwingen. Noch deutlicher machte es die Zweite: die 2. Mannschaft der Hellertaler Schachfreunde wurde mit 8-0 nach Hause geschickt!

    Wdn1-SVGLü2

    SVG Lüdenscheid in Erwartung des Kampfbeginns, während unsere Spieler noch durch den Raum schwirren….

    Der Auftakt war vielversprechend. Schnell und souverän konnte die Erste die Pflichtaufgabe gegen den Aufstelger SVG Lüdenscheid II erledigen und die Tabellenführung übernehmen. Nur Sebastian lief in eine vorbereitete Variante und verlor deutlich, wie wir es lange nicht mehr gesehen hatten. Allerdings hatte er vorher angekündigt, das er sich darauf verlässt, das wir hinten die Punkte holen und so machten wir es dann auch. Uwe, Michael, Olaf, ich, Lars und Andy konnten jeweils gewinnen, Nils entschied sich mit einer Minute für die restlichen 17 Züge dann doch dazu, das Remisangebot anzunehmen (in einer Stellung, wo ich ihn noch nie hab remis machen sehen….).

    In der internen Brettpunktewertung übernahm jedoch zunächt die Zweite die Führung in ihrem Kampf gegen Hellertal 2. Obwohl beide Mannschaften sehr ersatzgeschwächt waren, wurde an allen 8 Brettern gespielt. Das es deutlich wird, zeichnete sich früh ab, das es SO deutlich wird, erfordert aber immer eine Portion Glück dabei (so bleibt mir unklar, wie das ungleiche Läuferendspiel gewonnen war, und wie man mit ner Mehrfigur in ein 3zügiges Matt läuft…). Aber so kann die Zweite da weitermachen, wo sie letzte Saison aufgehört hat: an der Tabellenspitze.

    Im dritten Spiel des Tages unterlag die Vierte beim Favoriten Caissa Gosenbach-Eiserfeld 2 mit 0,5 zu 3,5. Martin Brach war es vorbehalten, den halben Punkt beizusteuern.

  • 1. Mannschaftskampf

    Sonntag, 27.08.2006, jeweils 14 Uhr:

    SV Weidenau/Geisweid I – SVG Lüdenscheid II

    SV Weidenau/Geisweid II – Hellertaler Sfr. II

    Spielort: Feuerwehrgerätehaus Siegen-Geisweid

    Caissa Gosenbach-Eiserfeld II – SV Weidenau/Geisweid IV

    Spielort: Mehrzweckraum Kepplescher Hof, Siegen-Gosenbach

  • Stadtmeisterschaft 2006 verschoben

    Um im Bezirk kursierenden Gerüchen entgegen zu treten:

    die Stadtmeisterschaft 2006 wurden nach Absprache der veranstaltenden Vereine verschoben. Eine Ausrichtung im Sommer macht wegen der langen Saison, der nun stattfindenden Fußball-WM und den recht frühen Schulferien keinen Sinn.

    Die Stadtmeisterschaft ist immer auch eine Veranstaltung, welche sich an Nicht-Vereinsspieler richtet. Diese in Zeiten der Fußball-WM ans Schachbrett zu bekommen, erschien uns als nicht machbar. Zumal in diesem Jahr (wie sich nun zeigt zurecht) eine besondere Euphorie erwarten war.

  • Jahreshauptversammlung 2006

    Hiermit laden wir herzlich zur Jahreshauptversammlung 2006 am 29.06.2006 um 19.30 Uhr in der Bismarckhalle ein.

    Die Jugendversammlung findet am 26.06.2006 um 18 Uhr in Geisweid, Gemeinderaum Hüttental statt.

    Alles nähere steht im Mitteilungsblatt, welches ihr hier herunterladen könnt:

    Mitteilungsblatt 2006 06 (519 kB)
    Roggenbuck-Greiner (Partie zum Mitteilungsblatt, gehört auf Seite 7, zum Ausschneiden und einkleben 😉 44 kB)

  • 2 mal 5.Platz beim Fußball-Schach

    Mit gleich 2 Mannschaften sind wir dieses Jahr in Plettenberg beim traditionellen Fußball-Schach Turnier angetreten. Verstärkt durch einige Freunde des Vereins wagten wir uns wieder ans Kräftemessen mit den sportlichen Cracks in den beiden Disziplinen. Erklärtes Ziel war dabei das möglichst knappe Scheitern an der Endrunde, um den Start des abendlichen Grillens nicht unnötig zu verzögern.

    1363
    Die Erste gegen Werder Bremen. Die beiden Herren von Werder Bremen haben einen DWZ-Schnitt von 2394, und FM Joachim Asendorf hat die Angewohnheit, seit Jahren immer irgendwie in unser Tor zu treffen…… daher mal wieder 0:1
    Um den Spaß keinen Abbruch zu leisten, haben wir in einem komplizierten Statistischen Verfahren eine Woche damit zugebracht, 2 möglichst gleich starke Mannschaften zusammen zu stellen. Dies scheint uns auch halbwegs gelungen zu sein, auch wenn die 1. Mannschaft durch das Verschlafen eines Mitstreiters und den krankheitsbedingen Vorzeiten Abreise eines Weiteren etwas dezimiert in den Schachteil überging. Hier haben wir uns dann kurzfristig einen Spieler von einem gegnerischen Verein abgeworben und mittels einer Gastspielgenehmigung bei uns eingesetzt.
    Die Erste beim Schach
    Ergebnis: die Erste in ihrer Vorgruppe 4., die Zweite 5. Da aber alle, die nicht unter den ersten 4 (sprich Finalrunde landen) den 5. Platz erreicht haben, sind wir 2mal in den Top 5 vertreten. Abends gings dann für den harten Kern noch zum traditionellen Grillen (glücklicherweise ist der Grillplatz überdacht), dort mußte dann unser Profi-Pokerspieler leider auch noch einsehen, das die meisten Schachspieler eine natürliche Begabung dafür haben, das Pokern schnell zu verstehen.
    Außerdem haben wir eine neue Variante entwickelt: das Charity-Pokern: der Gewinner bekommt alles und darf es der Vereinskasse spenden 🙂 Wenn wir das weiter entwickeln, können wir uns evtl. im nächsten Jahr doch noch den Zukauf einiger Fußball-Talentierter Großmeister leisten 😉
    Mannschaft 1:
    Stefan Wrede (SV Brilon)
    Marcel Wiegelmann (SF Josefsheim Bigge)
    Cissy (nur Schach) (SF Attendorn)
    Jens Bald (nur Fußball)
    Giorgi Tsintsadze (nur Fußball)
    Matthias Helduser
    Daniel Mohr
    Mannschaft 2:
    Jan-David Stockschläder (CVJM Würgendorf)
    Kevin Sander (CVJM Würgendorf)
    Christian Volk
    Thilo Küssner
    Raphael Gall
    Michael MeinhardtMehr:Bericht bei Deep Chess mit vielen Bildern: hier clicken