Autor: Daniel Mohr

  • Aufstiegschancen der Ersten Mannschaft steigen

    Ganz ohne eigenes Zutun sind die Aufstiegschancen der Ersten Mannschaft schon vor dem entscheidenden Kampf in Bad Berleburg erneut gestiegen.

    Die Königsspringer aus Hagen haben in der NRW-Klasse Gruppe 2 ihre letzten beiden Spiele in Folge gewinnen können, und stehen daher nun nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Sollten sie diesesn Platz in der letzten Runde verteidigen können, so käme es zu einem Stichkampf zwischen dem 2. der Verbandsklasse Nord und dem 2. der Verbandsklasse Süd um einen weiteren Aufsteiger in die Verbandsliga.  Und der 2. Platz ist uns ja bekanntlich schon sicher.

    Also heißt es nun erstmal in Berleburg 8-0 gewinnen und hoffen, das der SV Halver nicht gewinnt.  Sollte der Plan nicht aufgehen, haben wir immer noch die zweite Chance und sollten mal überr eine Prämienauslobung in Richtung Hagen nachdenken 😉

  • Daniel Mohr Osterblitzsieger

    Sehr souverän konnte Daniel Mohr das Osterblitzturnier für sich entscheiden.
    Mit 11 Punkten aus 11 Partien und 1,5 Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Olaf Düber konnte er seinen Titel vom Weihnachtsblitz verteidigen. Dritter wurde „Remiskönig“ Michael Meinhardt. Insgesamt 12 Spieler traten beim ersten Turnier im neuen Spiellokal an, um die Bretter „einzuweihen“.

    Ostereier-Blitzturnier 2007

    Rangliste: Stand nach der 11. Runde
    Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SoBerg
    1. Mohr,Daniel 1956 ** 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11.0 55.00
    2. Düber,Olaf 2007 0 ** ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9.5 41.25
    3. Meinhardt,Michael 2150 0 ½ ** ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 1 8.5 35.25
    4. Eckardt,Uwe 2003 0 0 ½ ** 1 1 0 1 1 1 1 1 7.5 28.75
    5. Toffanello,Stepha 1791 0 0 0 0 ** 1 1 1 0 1 1 1 6.0 20.50
    6. Mickisch,Frank,Dr 1961 0 0 ½ 0 0 ** 1 1 1 0 1 1 5.5 19.25
    7. Helduser,Matthias 1857 0 0 0 1 0 0 ** 0 1 1 1 1 5.0 16.50
    8. Peutz,Arne 1728 0 0 0 0 0 0 1 ** 0 1 1 1 4.0 11.00
    9. Töpler,Stefan   0 0 0 0 1 0 0 1 ** 0 0 1 3.0 11.00
    10. Heberer,Horst 1499 0 0 0 0 0 1 0 0 1 ** 0 1 3.0 9.50
    11. Schneider,Martin   0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 ** 0 2.0 6.00
    12. Neuburger,Günter 1391 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 ** 1.0 2.00
  • Osterblitzturnier

    Der SV Weidenau/Geisweid e.V. lädt ganz herzlich ein zum

    Osterblitzturnier 2007

    Das Turnier findet statt am Donnerstag, 05. April 2007, Meldeschluß 19.30 Uhr.

    Spielort ist das Bürgerhaus Geisweid, Obere Kaiserstr. 6, 57078 Siegen-Geisweid. Es wird somit die erste offizielle Veranstaltung in unserem neuen Spiellokal sein. Das Startgeld beträgt 3 EUR (Jugendliche 1 EUR), zu gewinnen gibt es traditionell reichlich Eier!

  • Neues

    Ganz neu auf dieser Website:pic02668.jpg

    Die Vereins-Pinnwand.  Allerdings nicht die Web 2.0 Version, sondern die Web 0.2

    Außerdem noch was für alle Skeptiker:pic02670.jpg

    Der Haken des Vereines. Wir haben nicht nur einen Haken, sondern sogar deren 12. 4 davon sogar mittlerweile offensichtlich.

    (sorry, ein wenig Spaß muß heute mal sein 🙂 )

  • 3 Siege bei großem Heimspieltag

    Am Sonntag war großer Heimspieltag im Feuerwehrgerätehaus.
    Zum Abschluß der Saison (zumindest was Heimspiele angeht) mußten die Erste, die Zweite und die Dritte zuhause nochmal ran. Während die Erste es mit einem direkten Mitkonkurrenten zu tun hatte, waren die anderen beiden Mannschaften gegen Abstiegskandidaten hoher Favorit.

    gumbinger-post-mortem.jpg

    Das vollendete Kunstwerk von Andy „Warhol“ Piskorz

    In der ersten Mannschaft lief gegen „Angstgegner“ Kreuztal diesmal alles rund. Die erste Entscheidung gab es in der Partie von Andreas Piskorz, der zwar einen Einschlag zulassen mußte, die dadurch entstandenen Schwächen in der gegnerischen Stellung aber massiv bekämpfen konnte und kurze Zeit später gewann. Kurz später konnte Michael mit Schwarz bequem remis erreichen, was angesicht seiner „Vorbereitung“ sicherlich günstig für uns war. Kurz vor der Zeitkontrolle gings dann recht schnell, Heinz-Roland willigte trotz lange vorteilhafter Stellung ins Remis ein, Olaf konnte im Endspiel auch nicht mehr erreichen, Uwe konnte seine bessere Stellung in gegnerischer Zeitnot direkt in einen ganzen Turm ummünzen, Sebastian gewann mit Schwarz und Nils willigte ins Remis ein, nach mehreren verpassten Chancen zum Sieg.
    Nach der Zeitkontrolle lief nur noch meine Partie, beim Stand von 5-2 hatte ich aber auch keine Veranlassung mehr in einem Damenenspiel nach evtl. vorhandenen Vorteilen zu suchen, so dass ich auch schnell remis vereinbarte, womit ich nach meiner „Vorbereitung“ (siehe auch Michael) auch recht zufrieden war.
    Insgesamt ein überzeugender 5,5-2,5 Sieg.

    erste-brett-4-8.jpg

    Durch die anderen Ergebnisse ist die Ausgangslage klar: der 2. Platz ist uns sicher (selbst bei einer 0-8 Niederlage gegen den 3. Bad Berleburg), wenn Halver 4-4 spielt, müssen wir 8-0 gewinnen (ein frühes Remisangebot der Berleburger ist damit schonmal vorzeitig abgelehnt). Sollte Halver verlieren, reicht uns ein Sieg.

    Die Zweite Mannschaft gewann noch deutlicher mit 6,5 – 1,5 gegen Schutzbach, wobei ein abgegebener Punkt noch kampflos war und nur Patrick seinen Gegner ins Remis entweichen lies (wie das ging, hat aus der Ersten keiner verstanden).

    Die dritte Mannschaft konnte gegen Hellertal III einen knappen 4,5 – 3,5 Sieg erlangen.
    Wenn es nach Kenntnis der Regeln geht, müßte dieser Kampf allerdings mit -8 : -8 gewertet werden. [Achtung: persönliche Meinung!:] Ich plädiere für eine sofortige Einführung von Pflichtlehrgängen für Mannschaftsführer.