7 Grand-Prix-Turnier im Bürgergarten

Zum Abschluss der Saison stand noch das Siebte und letzte Blitz-Grand-Prix Turnier aus. Aufgrund der wunderschönen Wetterlage wurde das Turnier kurzerhand in den Bürgergarten am Bürgerhaus verlegt. Um der Dunkelheit zu entgehen, und trotzdem reichlich Partien spielen zu können, wurde der Modus bei geringer Teilnehmerzahl auf 4 Durchgänge und 3 Minuten Partien festgelegt. Nach 3 Durchgängen musste das Turnier allerdings abgebrochen werden, da die Dunkelheit doch schneller war 🙂

Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 3. Durchgang
RangTeilnehmerNWZVerein/Ort1234567PunkteSoBer
1.Mohr,Daniel2001SV Weidenau/Geisweid**½½011113.0 – 5.0103.0
**111011
**½½1011
**
2.Schmidt,Matthias1875Siegener SV 1878½**001½111.5 – 6.585.50
0**01111
½**10111
**
3.Düber,Olaf1957SV Weidenau/Geisweid½1**001110.5 – 7.582.50
01**1101
½0**½101
**
4.Meinhardt,Michael2001SV Weidenau/Geisweid111**0109.0 – 9.077.75
000**011
01½**0½1
**
5.Piskorz,Andreas2030SV Weidenau/Geisweid0011**118.0 – 10.074.50
1001**00
1001**0
**
6.Pramann,Jürgen1682Siegener SV 18780½000**18.0 – 10.056.25
00101**1
001½+**1
**
7.Schneider,Martin1254SV Weidenau/Geisweid000100**3.0 – 15.025.00
000010**
000010**
**

Damit steht das Endergebnis des 3. Geisweider Blitz-Grand-Prix fest:
Bereits vor dem letzten Turnier stand Michael Meinhardt als Gesamtsieger fest. Zweiter wurde Uwe Eckardt, der zwar das letzte Turnier verpasste, aber von Andreas nicht mehr abgefangen wurde. Im Gegenteil, ich konnte mich selbst durch den Sieg noch vor Andreas Piskorz platzieren. Matthias Schmitt konnte im letzten Turnier Jürgen Pramann noch im Rennen um Platz 5 abfangen.
Insgesamt nahmen in dieser Saison 20 Teilnehmer am Grand-Prix teil. Wir werden diesen im nächsten Jahr wieder in ähnlicher Form durchführen, es kann allerdings sein, das wir 2-3 Spezialturniere einbauen werden.

Endstand Grand-Prix 2009/2010 (PDF)

Kommentare

4 Antworten zu „7 Grand-Prix-Turnier im Bürgergarten“

  1. Avatar von Stefan Töpler
    Stefan Töpler

    Die Dunkelheit war schneller als Ihr beim Blitzen? Unglaublich! Ihr habt also auf Zeit verloren …

    Was verbirgt sich denn hinter den misteriösen „Spezialturnieren“? Warum kann man nicht schlicht und einfach einmal im Monat (jeden Monat!) an einem festen Tag (so wie es die Siegener machen) ein Blitzturnier durchführen?

  2. Avatar von Michael Meinhardt
    Michael Meinhardt

    An einem festen Freitag (zB erster Freitag im Monat) kann man nichts ansetzen, weil freitags auch einige Bezirkstermine liegen (Einzelmeisterschaft, Dähnepokal, Vierer-Pokal). Darum müssen wir uns die Lücken im Terminplan rauspicken.

  3. Avatar von Daniel Mohr

    Die Spezialturniere haben wir noch nicht genauer spezifiziert.
    Ein Vorschlag war, ein Turnier mal mit 3+2 Bedenkzeit durchzuführen. Da spricht sicherlich mal gar nichts gegen.
    Die Variante 1+0 werden leider alle außer mir ablehnen 🙂
    Ein Gartenturnier lässt sich leider auch nicht im vorhinein planen, da dies nur geht, wenn der Saal nicht vermietet ist.

    Wegen mir können wir auch öfters 3+0 spielen und mehr Runden, den meisten anderen hat das aber nicht so gut gefallen.

  4. Avatar von Jürgen Pramann
    Jürgen Pramann

    Die 3 Minuten pro Partie sind mir recht, mein Problem war nur, dass ich fest mit 5 Minuten gerechnet hatte. Meiner Ansicht nach waren aber alle einverstanden. Nur wenn man wegen der Dunkelheit (zu recht) während des Turniers nach oben geht, kann man die vierte geplante Runde auch spielen. Ich befürchte, die Teilnehmerzahl würde sinken, wenn es mehr Termine gäbe. sie müssen nur wieder angekündigt werden.